Kurt Gansner ist Jäger mit Haut und Haar. Dies nicht nur während der Jagdzeit, sondern das ganze Jahr über. Der feine Unterschied besteht einfach darin, dass der Naturbegeisterte einen Grossteil des Jahres mit der Fotokamera statt mit dem Gewehr unterwegs ist. Die diesjährige Jagd sei stark geprägt vom Wetter gewesen, sagt Gansner. «Von sommerlichen Temperaturen bis zum Wintereinbruch war alles vorhanden. Unsere Jagdgruppe blickt auf eine erfolg- und erlebnisreiche Jagdzeit zurück. Alle durften Beute nach Hause bringen. Der Jagderfolg ist auch immer ein Zusammenspiel von Kameradschaft, die in der Jagdhütte - aber auch vor und nach der Jagd - gelebt wird.»
Berührende Naturerlebnisse
Nicht nur die Jagd an und für sich, sondern auch die Jagd nach eindrücklichen Bildern sei ihm in diesem Jahr hervorragend gelungen. «Das Coverbild hat für mich emotional eine grosse Bedeutung. Der starke 14-Ender hatte kurz zuvor einen Kampf mit einem Kontrahenten, ebenfalls einem 14-Ender, welcher diesen Brunftkampf mit dem Leben bezahlen musste. Das Bild zeigt den ‘Sieger’ unmittelbar nach dem Kampf. Der verendete Hirsch liegt nicht sichtbar nur ein paar Meter hinter diesem. Das sind Naturerlebnisse, die einem berühren und das Bild ist eine Erinnerung daran und zeigt auf, dass die Natur ihre eigenen Gesetze schreibt.» Die Zusammenarbeit mit der Druckerei Landquart, die den Kalender herausgebe, funktioniere nach wie vor gut. «Das Drucki-Team hat wieder tolle Arbeit geleistet und nach all den Jahren braucht es nicht viele Worte und lange Mails in diesem eingespielten Team.» Auch der Verkauf sei bisher gut gestartet, was sicher auch daran liegen mag, dass Gansner den Verkauf über die Fachzeitschrift «Schweizer Jäger» zusätzlich ankurbelt. «Dort zählen wir auf eine jahrelange Kundschaft aus anderen Kantonen.»
Störungen vermeiden
Ob bei der Jagd nach Bildern oder auch nach Wild gilt es laut Kurt Gansner mit Respekt vorzugehen. «In erster Linie die Achtung gegenüber den ‘Fotomodellen’. Bewusste und unbewusste Störungen sollten möglichst vermieden werden.» Zudem bringe es nicht viel, wenn man gestresst durch die Wälder streife, auf der Suche nach dem nächsten Schnappschuss. «Zur erfolgreichen Naturfotografie gehört Geduld und die Kenntnis über die Tierart, welche man im Bild festhalten möchte. Das Bild ist schlussendlich ‘nur’ das Endprodukt. Der Entstehungsweg dazu ist entscheidend, eben wie auf der Jagd auch.»
Seewis
16.10.2024
«Zur erfolgreichen Naturfotografie gehört Geduld»
Bild:
zVg
Der Naturkalender von Kurt Gansner gehört zum Jahr der Druckerei Landquart, wie das Amen zur Kirche. Vor kurzem ist der Verkauf des 2025-Exemplars gestartet. Der Seewiser Naturbegeisterte hat auch in diesem Jahr wieder ein schönes Exemplar gezaubert mit Bildern, die für ihn persönlich sogar eine grosse Bedeutung haben.