Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin

Die schöne Magelone – Liederabend im Kellertheater

Bild: zVg
Als weitere Preziose im Jahr der vielen (500-Jahr-)Feiern wird im Kulturhaus Rosengarten eine Rittergeschichte erzählt und gesungen.

Der Romantiker Ludwig Tieck erzählte vor gut 225 Jahren eine provenzalische Liebesgeschichte aus dem Spätmittelalter neu. Diese enthält 18 Lieder; der Romantiker Johannes Brahms vertonte 15 davon als Romanzen. Wunderbar alles, erzählerisch wie musikalisch.

Alma Ganz, Klavier, und Pascal Ganz, Bariton, tragen die Romanzen lustvoll mit hörbarem Herzschmerz vor. Denn Liebeswonnen sind blitzschnell zerronnen. Aber es gibt auch die goldene Zeit, die Seufzer dämpft und Tränen trocknet.

Mit dabei ist auch ein Erzähler. Heini Hagmann legt den roten Faden, damit alle jederzeit wissen, wo die Geschichte spielt und was passiert. Sie beginnt in der Provence auf einer Ritterburg mit dem jungen Grafen Peter. Sie spielt danach am Königshof von Neapel, wo die schöne Prinzessin Magelone lebt und wo Turniere stattfinden. Dann sind wir mittendrin in einer abenteuerlichen Flucht zweier Geliebter, werden Zeugen ihrer Trennung. Schliesslich … Das Ende bleibe vorläufig geheim.

Als einheimische Zugabe gibt es Conrad Ferdinand Meyers «Frag mir nicht nach» von 1882, ein Lied über die Chluser Burg Fracstein in Julius Weismanns Vertonung von 1900.

Das romantische Abenteuer findet statt am 19. Oktober 2024 um 19.30 Uhr im Kellertheater des Kulturhauses Rosengarten. – Reservationen: info@kulturhaus-rosengarten.ch.

Pressedienst