Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Prättigau
09.10.2024

Grüscher Viertklässler erkunden das Prättigau

Bild: zVg
Anfang des Schuljahres begann im Fach „Natur, Mensch, Gesellschaft“ unser Thema über das schöne Prättigau. Unsere Lehrerinnen Frau Virgolin und Frau Jäger haben dazu viele Ausflüge geplant.

Als erstes waren wir im Heimatmuseum in Grüsch. Da hat uns Achim Gansner herumgeführt. Wir durften in den Estrich vom Rosengarten und haben unter anderem eine Römermünze gesehen. Ende August fuhren wir nach Jenaz mit dem Fahrrad. Bei einem Bauernhof machten wir Pause und haben gesehen, wie ein Kälbchen zur Welt kommt. Dann teilten wir uns in Dreiergruppen auf und suchten nach Walserhäusern. Der nächste Ausflug war der coolste, weil das gleichzeitig unsere Schulreise war. Wir wanderten von Saas bis Klosters. Dort gingen wir in die Badi. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei, doch der nächste Ausflug stand schon bald vor der Tür. Wir fuhren mit dem Postauto nach Seewis. Dort angekommen, gingen wir auf einen Hügel, auf welchem man einen tollen Ausblick über das Prättigau hatte. Wir wurden wieder in Dreiergruppen eingeteilt und bekamen ein Ipad. Mit einer App suchten wir die Namen der Berge und trugen sie in unserem Heft ein. Auf einem Spielplatz machten wir eine Pause und gingen dann zu Fuss zur Burg Solavers. Dort erzählte uns Raphael Sele vom Archäologischen Dienst über das frühere Leben auf der Burg. Zum Schluss liefen wir zurück nach Grüsch. Beim nächsten Ausflug war es regnerisch und kalt, aber wir liessen uns den Tag nicht verderben. Wir hatten Glück, denn wir konnten uns beim Besuch in der Firma GF wieder aufwärmen. Als uns wieder wärmer war, wurden wir in Gruppen eingeteilt. Zwei Gruppen bauten ein kleines Wasserleitungssystem und die anderen Gruppen gingen in die Halle, um Maschinen anzuschauen. Von Sandra Peng, unserer Leiterin, bekamen wir als Geschenk eine Mütze. Der letzte Ausflug war sehr spannend. Wir erfuhren  ganz viel über Lawinen im Laubänähus in  St. Antönien. Jann Flütsch erklärte uns alles und es hat uns sehr gefallen. Wir durften mit einer Virtual Reality-Brille auch noch erleben, wie eine Lawine auf uns zukommt. Zum Schluss durften wir noch Filme sehen und viele Fragen stellen. Leider kam dann schon das Postauto und wir fuhren wieder nach Hause. In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien konnten wir dann bei der Prüfung zeigen, was wir auf den vielen Ausflügen alles gelernt haben.

  • Bild: zVg
    1 / 4
  • Bild: zVg
    2 / 4
  • Bild: zVg
    3 / 4
  • Bild: zVg
    4 / 4
Gloria, Nico und Nino