Insgesamt schlossen - begleitet von der Fachstelle Integration - 20 Männer und neun Frauen ihre berufliche Grundbildung in den Berufsfeldern Handwerk, Gebäudetechnik, Gastronomie und Pflege ab. «Die Leistungen der jungen Erwachsenen sind beeindruckend», sagt Felix Birchler, Leiter Fachstelle Integration Graubünden. Gleichzeitig lobt er die Absolventinnen und Absolventen für ihren Einsatz und ihren Durchhaltewillen. Die Absolventinnen und Absolventen stammen zu je einem Drittel aus Afghanistan, einem Drittel aus Eritrea und einem Drittel aus diversen Ländern.
«Der Weg zum erfolgreichen Lehrabschluss war für viele dieser jungen Menschen eine besondere Herausforderung. Sie haben nicht nur die fachlichen Anforderungen ihrer Berufe erfüllt, sondern auch die notwendigen Sprachkenntnisse erworben und sich in der schweizerischen Arbeitskultur eingelebt. Dies zeigt, wie wichtig Bildung und Arbeit für eine gelungene Integration sind», sagt Birchler.