Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
17.07.2024

Sommerabschluss in Domat/Ems: Erfolgsgeschichten aus der Lernstatt Känguruh

Die fünf Lernenden, die mit unserem Angebot erfolgreich abgeschlossen habe
Die fünf Lernenden, die mit unserem Angebot erfolgreich abgeschlossen habe Bild: zVg
Letzten Donnerstag feierte die Lernstatt Känguruh gemeinsam mit ihren Lernenden deren Lehrabschlüsse. In bester Stimmung versammelten sich die Jugendlichen und Betreuer sowie Berufsbildner am Sommerfest, um die Leistungen der Lernenden zu würdigen. Die Lernstatt Känguruh ist stolz darauf, mit ihrer Unterstützung sieben weitere Jugendliche erfolgreich zum Lehrabschluss geführt zu haben. Zudem wurde auch entschieden, das Berufsintegrationsprogramm «mach’s» auszuweiten.

Mit einem abwechslungsreichen Programmmix in Form eines Postenlaufs, spielerischen Wettkämpfen und Zielübungen im Schiessstand, unterstützt und begleitet durch den Schützenverein Domat/Ems feierte die Lernstatt Känguruh ihren Sommerabschluss in Domat/Ems. Nebst Spiel und Spass standen jedoch die erfolgreichen Lehrabschlüsse von sieben Lernenden im Zentrum. Sie haben ihre Ausbildungen in den Bereichen Betriebsunterhalt, Gartenbau, Malerei und Schreinerei mit Bravour abgeschlossen. Zwei Lernende konnten ihre Ausbildung im ersten Arbeitsmarkt beenden. Alle Absolvierenden haben ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt und durften stolz ihre Zeugnisse entgegennehmen. Diese Erfolge bedeuten einen Meilenstein für die Jugendlichen und ermöglichen ihnen eine unabhängige Zukunft.

«mach’s» als Brücke in die Berufswelt
Um Jugendlichen mit Lern- oder Motivationsschwierigkeiten auch die Möglichkeit einer Ausbildung zu ermöglichen, hat die Lernstatt Känguruh das Programm «mach’s» aufgebaut. Im «mach’s» wird jungen Menschen ein strukturiertes und unterstützendes Umfeld geboten. Es richtet sich an Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, eine Lehrstelle zu finden oder die ihre Ausbildung abgebrochen haben. Im Programm «mach’s» werden sie individuell begleitet und erhalten die Möglichkeit, ihre beruflichen Stärken zu entdecken und sich auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten. Durch die Integration in Beruf und Gesellschaft werden langfristig hohe Sozialkosten eingespart und einer Stigmatisierung wird entgegengewirkt.

Weitere Aktvitäten in der zweiten Jahreshälfte
Um das Programm «mach’s» bekannter zu machen und dessen Wirkung der Öffentlichkeit aufzuzeigen, sind im Spätsommer weitere Initiativen geplant und werden mit dem Tag der offenen Tür am 16. November aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums abgerundet. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung und die Erfolge des Programms zu erhöhen. Die Lernstatt leistet einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, indem sie die Jugendlichen individuell abholt und auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft begleitet.

Pressedienst