Jahresrechnungen genehmigt
Die 71 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Gemeinde Landquart haben weiter die Gemeinderechnung 2023 einstimmig genehmigt. Bei einem Aufwand von 44,098 Mio. Franken und einem Gesamtertrag von 45,577 Mio. Franken resultiert in der Erfolgsrechnung ein Überschuss von 1.479 Mio. Franken. Budgetiert war ein Minus von 0,197 Mio. Franken. Wie Gemeindepräsident Sepp Föhn erklärte, liege der Grund für das positive Resultat einerseits bei nicht realisierten Aufwendungen und andererseits bei höheren Er-trägen für Entgelte und beim Transferertrag. Die Nettoinvestitionen betrugen 1,7 Mio. Franken, der Selbstfinanzierungsgrad lag bei 144,32 Prozent. Diverse Investitionen wurden auf das Folgejahr verschoben. Föhn wies auch auf die seit Jahren rückläufigen positiven Ergebnisse der Gemeinderechnung hin und nahm ebenso Bezug zur aktuellen Verschuldungssituation der Gemeinde.
Ebenfalls einstimmig angenommen wurde die Jahresrechnung der Industriellen Betriebe Landquart IBL. Diese Rechnung schloss mit einem Ertragsüberschuss von 551‘248.07 Franken ab (Budget 399‘239.66 Franken). Die Nettoinvestitionen betrugen 0,761 Mio. Franken.
Gemeinde erwirbt Stockwerkeigentum
Einstimmig genehmigt wurde weiter ein Bruttokredit zum Erwerb von Stockwerkeigentum an der Unterdorfstrasse 4 in Igis (Überbauung Krone) in der Höhe von 1,160 Mio. Franken. Bereits heute besitzt die Gemeinde in dieser Überbauung diverse Räumlichkeiten.
Hausmann Hoppeler orientierte zudem über das geplante Grundwasserpumpwerk, das zusammen mit der politischen und der Bürgergemeinde Zizers realisiert werden soll. Des Weiteren informierte der Gemeindepräsident die Versammlung über eine verlangte Anpassung im Protokoll zur Budgetversammlung vom 7. Dezember 2023, über die Gesamtrevision der Ortsplanung sowie über den Stand der Sanierung des Schiessplatzes Eichrank.