Im Sommer 2023 wurde der Bus alpin im Prättigau auf den drei Linien von St. Antönien zum Bärgli, nach Partnun sowie nach Gafia von insgesamt 4'248 Personen genutzt. Dies entspricht einer Zunahme von fünf Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2020. Die Bergstrassen im hinteren St. Antöniertal sind nur mit Kleinbussen befahrbar. Dieser Fakt und der fortwährende Erfolg der drei beliebten Linien haben zur Folge, dass die vorhandene Fahrzeugkapazität zumindest an Spitzentagen knapp ist. Daher müssen alle Fahrten auf dem Online-Reservationssystem von Pany-St. Antönien Tourismus reserviert werden.
PostAuto bis Sagaris entschärft Kapazitätsproblem
Seit dem Jahr 2022 fahren die Grossbusse der PostAuto-Zubringerlinie 90.222 von Küblis bis nach St. Antönien, Sagaris. Zuvor verkehrten diese nur bis St. Antönien, Platz. Dank der verlängerten PostAuto Linie können die Fahrgäste weiter hinein ins St. Antöniertal transportiert werden, bevor sie auf den Kleinbus umstei-gen. Selbst wenn – in seltenen Fällen – die Kapazität vollständig ausgeschöpft ist und keine Mitnahme mit dem Bus alpin mehr möglich ist, wird die Wanderzeit um eine Stunde verkürzt. Mit dem Busangebot von acht täglichen Kursen zu den drei Zielen bieten die beteiligten Partner eine attraktive Anreisealternative zum Auto, was das Umsteigen auf den ÖV erleichtert. Damit können die bestehenden Verkehrsprobleme reduziert und ein aktiver Beitrag an den Klimaschutz geleistet werden. Vom 29. Juni bis zum 11. August verkehrt der Bus alpin täglich, ab dem 17. August bis zum Saisonende am 20. Oktober jeweils an den Wochenenden. Be-steller des touristischen Busangebots ist die Gemeinde Luzein, betrieben wird es wie die Zubringerlinie 90.222 von der PostAuto AG.