Die Vorteile der Zusammenlegung sind Effizienzsteigerungen und kürzere Entscheidungswege, wenn Vertrieb und Service mit den übrigen Einheiten wie Entwicklung, Produktion, Logistik und Abwicklung an einem Standort gebündelt sind. TRUMPF möchte sich bei zukünftigen Investitionen auf den Standort Grüsch fokussieren, um ein ganzheitliches Kundenerlebnis zu erschaffen. Zudem kann das Unternehmen durch den Zusammenschluss die Wettbewerbsfähigkeit im Schweizer Markt weiterhin gewährleisten.
Am Baarer Standort beschäftigt das Unternehmen 74 Mitarbeitende. Davon sind ca. 35 Mitarbeitende im Aussendienst beschäftigt. Diese sind hauptsächlich im Einsatz bei Kunden in der gesamten Schweiz und somit von der Verlagerung des Standortes nicht direkt betroffen. Weitere 25 Mitarbeitende beschäftigt das Unternehmen im Baarer Office im Innendienst. Diese möchte TRUMPF am Standort in Grüsch weiterbeschäftigen. Hierfür bietet das Unternehmen den Mitarbeitenden entsprechende Pakete, wie Mobilitätsbudgets für Fahrtkosten und Unterkünfte sowie eine Transferprämie, welche die Mitarbeitenden bei einem Umzug nach Grüsch unterstützt. In der Verwaltung, Abwicklung und Logistik des Büros in Baar werden 11 Stellen abgebaut. Den Mitarbeitenden, die dadurch aus dem Unternehmen ausscheiden, bietet TRUMPF professionelle Hilfe zur beruflichen Neuorientierung bis zum Abschluss eines Vertrages bei einem neuen beruflichen Neuorientierung bis zum Abschluss eines Vertrages bei einem neuen Arbeitgeber. „Wir sind fest davon überzeugt mit dieser Massnahme den Schweizer Markt langfristig zu stärken.» sagt Arnim Brüchle, CEO der TRUMPF Schweiz AG. Jedoch liegt der Fokus der Geschäftsleitung von TRUMPF Schweiz in den nächsten Wochen primär auf den Mitarbeitenden. «Dies ist kein einfacher Weg, unser Ziel ist daher, die Mitarbeitenden in den kommenden Wochen bestmöglich zu unterstützen und mithilfe der angebotenen Pakete beidseitig zu guten Lösungen zu gelangen.» so Brüchle. Der Standort in Baar wird voraussichtlich zum 31. Dezember 2024 geschlossen.
Über TRUMPF
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF bietet Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen und Lasertechnik. Die digitale Vernetzung der produzierenden Industrie treibt das Unternehmen durch Beratung, Plattform- und Softwareangebote voran. TRUMPF ist einer der Technologie- und Marktführer bei Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung und bei industriellen Lasern.
2022/23 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 18.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 5,4 Milliarden Euro. Mit mehr als 80 Gesellschaften ist die Gruppe in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika sowie in Asien vertreten. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, und der Schweiz, in Polen, Tschechien, den USA, Mexiko und China.
Die TRUMPF Schweiz AG entwickelt, produziert und vertreibt mit schweizweit rund 680 Mitarbeitenden High-Tech Laserschneidanlagen, Markierlaser, Festkörperlaser, Power Tools sowie Präzisionsteile und Komponenten innerhalb des TRUMPF Verbunds. Der Standort Grüsch zählt zu den grössten Arbeitgebern in Graubünden.
Weitere Informationen über TRUMPF finden Sie unter: www.trumpf.com