Marianas Abenteuer startete mit einer Übernachtung in einem Tipi, idyllisch gelegen an einem kleinen Naturbadesee in Disentis. Vor der herrlichen Bergkulisse der Surselva fühlte sich die Jugendliche ganz so, wie sie sich die Rocky Mountains und den Wilden Westen Amerikas vorstellte. Nach dieser besonderen Nacht im Zelt fühlte sich Mariana am nächsten Morgen so richtig in Goldwäscher-Stimmung. Die entsprechende Ausrüstung lag bereits bereit: Sie schlüpfte erwartungsvoll in die Fischerstiefel mit integrierter Gummihose und packte Schaufel und Eimer, um sich an den Fluss zu begeben. Nach der kundigen Anleitung erfahrener Goldwäscher beseitigte sie ein paar grosse Steine, schaufelte den darunter befindlichen Sand in ihren Eimer und schüttete ihn anschliessend in die Goldwaschrinne. Dann folgte die grosse Geduldprobe: den Inhalt der Waschrinne in der Goldwaschpfanne durch sorgfältiges Schwingen auf die begehrten Sedimente zu reduzieren.
Riesig war ihre Freude über den Erfolg, als sich darin tatsächlich immer wieder kleine Goldpartikel befanden, die sie stolz in ihr Reagenzfläschchen abfüllen konnte. Voller Begeisterung jubelte sie am Ende eines ereignisreichen Tages überglücklich: «Ich habe selber Gold gefunden!»
Kanton
27.06.2024
Mariana im Goldwäscher-Fieber am jungen Rhein
Voller Eifer stürzte sich Mariana am jungen Rhein ins Goldwäscher-Abenteuer und freute sich riesig über die kleinen Goldpartikel, die sie nach sorgfältigem Schwingen der Goldwaschpfanne ausfindig machen konnte. Diesen grossen Herzenswunsch nach einem Erlebnis, wie ihn die Goldsucher-Pioniere einst in den Rocky Mountains erlebten, konnte ihr die Stiftung Wunderlampe kürzlich in der Surselva erfüllen.
Bild:
zVg
Winterthur/Disentis, im Juni 2024 – Mariana hält sich am liebsten in der Natur auf und malt sich dabei spannende Abenteuer aus. So schlüpft sie auch gerne in die Rolle der ersten Siedler in den Wäldern Nordamerikas oder versucht sich wie die Ureinwohner auf leisen Sohlen lautlos fortzubewegen. Einmal mitten in der wilden Natur zu übernachten und in sprudelnden Bergbächen nach Gold zu suchen, stellte sie sich deshalb wunderbar vor. Die Stiftung Wunderlampe konnte der Jugendlichen, die mit einer kognitiven Beeinträchtigung lebt, diesen Herzenswunsch in der Region des jungen Rheins erfüllen.