Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Conters
21.06.2024
21.06.2024 09:44 Uhr

Eine kleine, aber besondere Dorfschule

Bild: Peter Müller
Mit nur gerade einmal rund 240 Einwohnern betreibt das beschauliche Conters am Südhang des Prättigau seinen eigenen Kindergarten- und Primarschulbetrieb. Die gut 30 Kinder, welche regelmässig zum Unterricht im kleinen Schulhaus gehen, üben jeweils zum Abschluss des Schuljahres ein Theaterstück ein – dieses Jahr zu Grimms Märchen «König Drosselbart».

Eine lebendige Schule

Das Lehrer- und Kindergartenteam mit Raphi Aguiar, Beni Bardill, Karin Burger, Anna Fontana, Sabina Kolb und Annina Reidt versteht es, den Kindern aus Conters den Unterrichtsalltag mit viel Abwechslung interessant zu gestalten. Aufgrund der Schülerzahlen muss immer wieder darum gebangt werden, dass der Kindergarten im Dorf bleiben kann. Die Unter- und Mittelstufe werden als mehrstufige Klassen geführt, sodass aktuell 12 Kinder die gemeinsame Klasse der Unterstufe besuchen und 17 diejenige der Mittelstufe.

Was wäre die Schule Conters ohne die vielen Anlässe im Freien oder auf dem Bauernhof von Beni Bardill, welcher bestrebt ist, den Schülern die Natur und das Leben in einem kleinen hübschen Dorf näher zu bringen. So kann es durchaus sein, dass spontan ein frisch geborenes Lamm besucht wird, und Schulstube mal Schulstube bleiben kann. Und natürlich soll die traditionelle Theateraufführung am Ende des Schuljahres nicht fehlen.

In der Mittagszeit wird an den Schultagen ausser Mittwoch ein Mittagstisch und auch eine entsprechende Betreuung der Jugendlichen angeboten. Jedenfalls zogen nach der morgendlichen Theaterprobe feine Düfte durch das Schulhaus und ein Blick in den Essraum zeigte zufriedene Schauspieler:innen beim genüsslichen Mittagsmahl.

König Drosselbart in Conters

Während den letzten Wochen wurde im Kindergarten und in den Schulklassen Grimms Märchen «König Drosselbart» erzählt und thematisiert. Daraus wurde ein Theaterstück entwickelt, welches die Kinder mit ihren Ideen selbst entwickeln und gestalten. Die Lehrpersonen stehen helfend zur Seite und laufend wird verändert und optimiert. So auch am Morgen während des Besuchs der Theaterprobe. Begleitet von den Lehrpersonen wurde gefeilt und verbessert. Schön zu beobachten, wie alle Kinder in das Stück einbezogen werden und beeindruckend wie die jungen Bühnentalente sich immer mehr in ihre Rolle einleben. Jedes Kind konnte seine Wunschrolle im Stück kundtun und darf diese nun je nach Möglichkeit auch wirklich spielen. Das originelle Bühnenbild trägt das Seine zu einem lebendigen Theaterstück bei und zeugt von der Ideenvielfalt, welche durch das Lehrerteam voll in die Probenarbeit integriert wird.

Diejenigen Kinder, welche ein Instrument spielen, kommen ebenso zum Einsatz wie die Kindergärtler, welche zumeist als Tier auftreten. Und wenn die ins Theaterstück eingebundenen Lieder durch die zum Dorftheater umfunktionierte Turnhalle klingen, so wird bewusst wieviel Arbeit hinter diesen alljährlichen Aufführungen steckt. Für die Kinder ist es ein besonderes Erlebnis und es dauert halt dann wieder eine ganze Weile bis das nächste Schuljahr zu Ende geht und ein neues Theaterprojekt gestartet wird. Dazwischen ist wieder viel zu erleben, in der bewegten Schule in Conters und es ist wirklich beeindruckend, mit wieviel Enthusiasmus und Engagement Kinder und Schulteam den oftmals als eintönig bezeichneten Schulalltag abwechslungs- und erlebnisreich gestalten.

Die Kindergärtler und Schulkinder – und natürlich auch die Lehrpersonen – freuen sich auf Ihren Theaterbesuch! Entweder am Di, 25. Juni oder Mi, 26. Juni jeweils um 19 Uhr im Schulhaus mit anschliessendem Speis und Trank.

  • Bild: Peter Müller
    1 / 32
  • Bild: Peter Müller
    2 / 32
  • Bild: Peter Müller
    3 / 32
  • Bild: Peter Müller
    4 / 32
  • Bild: Peter Müller
    5 / 32
  • Bild: zvg
    6 / 32
  • Bild: Peter Müller
    7 / 32
  • Bild: Peter Müller
    8 / 32
  • Bild: Peter Müller
    9 / 32
  • Bild: Peter Müller
    10 / 32
  • Bild: Peter Müller
    11 / 32
  • Bild: Peter Müller
    12 / 32
  • Bild: zvg
    13 / 32
  • Bild: Peter Müller
    14 / 32
  • Bild: Peter Müller
    15 / 32
  • Bild: Peter Müller
    16 / 32
  • Bild: Peter Müller
    17 / 32
  • Bild: zvg
    18 / 32
  • Bild: Peter Müller
    19 / 32
  • Bild: Peter Müller
    20 / 32
  • Bild: Peter Müller
    21 / 32
  • Bild: Peter Müller
    22 / 32
  • Bild: Peter Müller
    23 / 32
  • Bild: zVg
    24 / 32
  • Bild: Peter Müller
    25 / 32
  • Bild: Peter Müller
    26 / 32
  • Bild: Peter Müller
    27 / 32
  • Bild: Peter Müller
    28 / 32
  • Bild: Peter Müller
    29 / 32
  • Bild: zVg
    30 / 32
  • Bild: Peter Müller
    31 / 32
  • Bild: Peter Müller
    32 / 32
Peter Müller