Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Maienfeld
23.06.2024

Projekt Mittagstisch/Kinderhort zurückgewiesen

Bild: Christian Imhof
Die von 121 Personen besuchte Maienfelder Gemeindeversammlung vom vergangenen Dienstag hat die Jahresrechnung 2023 genehmigt. Im operativen Ergebnis resultiert ein Gewinn von 1'574'195 Franken.

Weiter hat die Gemeindeversammlung dem Nachtrag II zum bestehenden Grunddienstbarkeitsvertrag mit der Kies & Beton AG Schrau, Schiers, (Coop Tankstelle Tardis), dem Nach-trag I zum bestehenden Baurechtsvertrag mit Jakob Bantli, Maienfeld, für den Neubau einer landwirtschaftlichen Siedlung auf der St. Luzisteig sowie dem neuen Baurechtsvertrag mit der Energieverbund Maienfeld AG, Maienfeld, für die Erstellung einer neuen Energiezentrale auf dem Werkhofareal im Industriegebiet zugestimmt.

Ebenfalls genehmigt wurde der Kaufvertrag mit den Gebr. Möhr AG, Maienfeld, für den Erwerb der bestehenden Werkhalle mit Büros und Wohnungen in der oberen Industrie 11. Als Kaufpreis wurde ein Betrag von 2'250'000 Fr. ausgehandelt.

Dem Antrag des Vorstandes des Zweckverbandes Falknis für den Ersatz des Forsttraktors Kotschenreuther sowie dem für die Ersatzbeschaffung notwendigen Bruttokredit von 505'000 Fr. wurde zugestimmt. Das Projekt Neubau Mittagstisch und Kinderhort wurde zurückgewiesen mit dem Auftrag an den Stadtrat, der nächsten Gemeindeversammlung vom Dezember 2024 ein überarbeitetes Projekt unter Einhaltung von verschiedenen Auflagen zur Abstimmung vorzulegen. Weiter wurde der Erstellung eines Provisoriums ab Beginn des Schuljahres 2024/2025 bis zur Fertigstellung des Neubaus zugestimmt.

Zudem wurde dem Anschluss des Verwaltungsgebäudes Balatrain an die Fernwärmeversorgung der Energieverbund Maienfeld AG und dem dafür benötigten Bruttokredit von 140'000 Fr. zugestimmt. Dem Projekt und Kreditbegehren von 410'000 Fr. für die Sanierung des Bündtegässlis inkl. der Entschärfung der bestehenden Engstelle zwischen den Wingertmauern wurde ebenfalls zugestimmt. Schlussendlich wurde das Sanierungsprojekt Alpweg (Abschnitt Schwiibödeli bis Abzweigung Laschier) genehmigt und dem Kreditbegehren von netto 240'000 Fr. zugestimmt. Für die Behebung von Unwetterschäden am Alpweg wurde ein Bruttokredit von 106'000 Fr. gesprochen. (Luzi Nett)

Luzi Nett