Zu den Pflichtaufgaben der Region gehören die Führung des Betreibungs- und Konkursamts, der Berufsbeistandschaft, des Zivilstandsamts sowie die regionale Raumplanung. Im Auftrag aller Gemeinden und mit namhafter Unterstützung des Kantons kümmert sich die Regionalentwicklung zudem um die Standortförderung. Im Auftrag der Prättigauer Gemeinden (ohne Davos) ist die Region zuständig für Musikschule, Kulturförderung, Steuerallianz, Tourismusmarketing und Abfallbewirtschaftung. Bei der Region Prättigau/Davos sind gemäss Jahresbericht 29 Personen angestellt, die sich rund 22 Vollzeitstellen teilen. Dazu kommen 20 Lehrpersonen der Musikschule Prättigau mit unterschiedlichen Pensen.
Die Steuerallianz Prättigau wird ihren Auftrag ab 2025 erweitern. Die Gemeinde Klosters übergibt weitere Aufgaben an die Steuerallianz, gleichzeitig werden Angestellte der Gemeinde von der Steuerallianz übernommen und das Büro wird von Küblis ins Rathaus Klosters verlegt. Die zusätzlichen Aufgaben und die Umsetzung werden von der Gemeinde Klosters finanziert. Die Prättigauer Gemeindepräsidenten haben den Antrag der Gemeinde Klosters einstimmig genehmigt.
Weitere Informationen zur Region auf der Website praettigau-davos.ch, wo auch Jahresberichte und Jahresrechnung 2023 aufgeschaltet sind und der Newsletter abonniert werden kann.