Das vom Kulturbüro Prättigau lancierte Pilotprojekt ist gemeinsam mit den drei Künstlerinnen durch reine online Kommunikation entstanden und greift dies auch in der digitalen Präsentation entsprechend auf. Zeitgenössisch ist nicht nur die präsentierte Kunst, sondern auch der urbane Raum, welchen wir am Kultur Stammtisch Prättigau gemeinsam erobern werden. Mit Erlebnis- und Geld-zurück Garantie (smile), denn wie immer, ist der Kultur Stammtisch Prättigau kostenlos.
Um das leibliche Angebot kümmert sich diesmal das Bistro Buchli am Bahnhof Grüsch, wo direkt am Takeaway Fenster Getränke und Snacks gekauft werden können. Um das Programm mit den Preisgewinnern abzurunden werden auch die an der Distisuisse mehrfach ausgezeichneten, Wilhelm’s Liköre aus Schierser- Produktion noch vorgestellt.
Der Kulturstammtisch Prättigau ist eine Veranstaltung organisiert vom Kulturbüro und findet viermal im Jahr statt. Durch diese öffentliche Veranstaltung sollen Kulturschaffende aus dem Prättigau untereinander vernetzt werden und gleichzeitig mit Kulturinteressierten in direkten Austausch kommen. Auf unterschiedliche Art wird jeweils ein Kulturbereich, Projekt oder Kunsthandwerk vorgestellt und anschliessend wird in offenen Gesprächen «Kultur- Hengert» ein Austausch und eine Vernetzung aller Beteiligten gefördert.
Grüsch - Fanas - Valzeina
24.05.2024
«Die Preise feiern, wie sie fallen» beim Kultur Stammtisch Prättigau
Bild:
zVg
Der nächste Kultur Stammtisch Prättigau, widmet sich der modernen Kunst beziehungsweise drei jungen Vertreterinnen aus dem Vorderprättigau. Am Samstag, 25. Mai 2024, wird ein einmaliges Fusions-Projekt mit Beteiligung von Corinne Kälin (Tanz, Förderungspreis GR 2024), Svenja Gansner (Kunst, Förderungspreis GR 2024) und Olivia Virgolin (Musik, Happy For Real, Album: Desperate Art, Feb. 2024) präsentiert.