Die Bergnarzisse oder auch Dichternarzisse genannt, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Die Seewiser bezeichnen «ihre» Blume liebevoll als «Gapiescha», «Geissblüemli» oder «Muntblüemli». Wie die Dichternarzisse den Weg ins Prättigau gefunden hat, bleibt ihr Geheimnis. Weshalb sie uns Menschen schon seit Jahrhunderten fasziniert, erklärt vielleicht die Bedeutung der Bezeichnung «Narzisse»: dieser stammt aus dem griechischen und steht für «betäuben» resp. «Narkose».
Am Sonntag, 26. Mai 2024 feiern die Seewiser ihre diesjährige Blütenpracht mit einem urchigen Fest: Der traditionelle Narzissen-Sonntag findet jeweils auf «Pligugg» statt. Eine eigens ausgeschilderte Rundwanderung führt entlang der schönsten Plätze. Die Route ist während der gesamten Narzissenblüte markiert. Wer Fahren dem Wandern vorzieht, besteigt einen der Shuttle-Busse, die ab 10.00 Uhr durchgehend ab Seewis-Dorf nach Pligugg fahren.
Infos über die Durchführung unter www.seewistourismus.ch.