Den Ausgangspunkt des Kunstprojekts bildet der Satz „Ich probe das Scheitern“ von Peter Trachsel. Es hält die Erinnerung an diesen aussergewöhnlichen Künstler, der das Prättigau über dreissig Jahre lang zum Schauplatz vieler wichtiger Kunstereignisse machte, lebendig und bringt sie zum Blühen.
Dazu sind Menschen gefragt, denen die ausführende Künstlerin Hanga Séra Samen der Kamille und der Ringelblume zuschicken kann. Sechs Wochen lang lassen die Mitwirkenden die Blumensetzlinge wachsen und gedeihen. Ende Juni werden sie im Rahmen eines grossen Setzlingsfests mit Speis und Trank in Dalvazza/Küblis eingepflanzt. Geformt wird damit der Satz „Ich probe das Scheitern“. Er blüht in den nächsten Jahren am Hang in unmittelbarer Nähe des Passagenhauses von Peter Trachsel. Die Buchstaben werden aus Kamille, Schafgarbe und Ringelblume bestehen. Unterstützt wird das Kunstprojekt von der Stiftung für (den) fliessenden Kunstverkehr und der Kulturförderung Graubünden. Interessierte melden sich bei Hanga Séra hanga@serahanga.com
Freizeit
10.05.2024
„Ich probe das Scheitern“
Bild:
Pressedienst
Für das Kunstprojekt der Zürcher Künstlerin Hanga Séra, „Ich probe das Scheitern“ werden Prättigauerinnen und Prättigauer mit einem grünen Daumen gesucht