Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Region
02.05.2024

«Preisträgerkonzert» – die grössten Bündner Musiktalente!

Bild: Pressedienst
Am Sonntag, 2. Juni 2024 um 17.00 Uhr findet im Theater Chur ein Preisträgerkonzert mit jungen Bündner Solistinnen und Solisten statt. Neun Nachwuchstalente aus Graubünden, die an einem Wettbewerb im Januar 2024 ausgewählt wurden, bekommen so die Möglichkeit, gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Graubünden unter der Leitung von Philippe Bach aufzutreten

Die Kammerphilharmonie Graubünden, der Verband Sing- und Musikschulen Graubünden (VSMG) und der Schweizerische Musikpädagogische Verband Sektion OstSüdost-Schweiz (SMPV OSO) engagieren sich seit längerem gemeinsam für die Organisation und Durchführung eines Preisträgerkonzerts. Ziel ist die Förderung junger und begabter Musikerinnen und Musiker mit Wohnsitz im Kanton Graubünden.

Freuen kann sich das Publikum an diesem Abend deshalb auf ein erfrischendes Programm mit neuen Bündner Musiktalenten, die ihr Können auf ihrem Instrument unter Beweis stellen werden. Zu hören sind Werke vom Barock bis hin zur Romantik, darunter auch bekannte Klassiker wie das «Oboenkonzert Nr. 5 in d-Moll, op. 9» von Tomaso Albinoni, die «Zigeunerweisen» von Pablo de Sarasate, der «Russische Tanz» von Oskar Böhme sowie das «Lützow»-Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart.

Termin:

Sonntag, 2. Juni 2024 | 17.00 Uhr |Theater Chur

Besetzung:

Andri Meyer, Oboe

Luana Dallemule, Violine

Giulia Man, Klavier

Cla Bolt, Klavier

Baldur Schmid, Klavier

Ladina Brülhart, Violine

Ira Schweizer, Cello

Janic Sendlhofer, Trompete

Carlotta Prevosti, Klavier

 

Philippe Bach, Dirigent

Kammerphilharmonie Graubünden

 

Programm:

Carlo Tessarini (1690-1766)

Konzert für Violine in D-Dur, op. 1/4

Tomaso Albinoni (1671-1751)
Oboenkonzert Nr. 5 in d-Moll, op. 9, Nr. 2

Alexander Glasunow (1865-1936)
Melodie für Cello und Orchester, op. 20, Nr. 1

Pablo de Sarasate (1844-1908)
Zigeunerweisen für Violine und Orchester, op. 20

Oskar Böhme (1870-1938)
Russischer Tanz für Trompete und Orchester, op. 32

Wolfgang A. Mozart (1756-1791)
- Konzert in C-Dur für Klavier und Orchester "Lützow", 1. Satz (Allegro aperto)
- Klavierkonzert in d-Moll, KV 466, 2. Satz (Romanze)

Frédéric Chopin (1810-1849)
Klavierkonzert Nr. 1, op. 11, 1. Satz (Romanze)

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, op. 37, 3. Satz (Rondo)

Tickets und Vorverkauf:

  1. Kategorie:

45.- (Normalpreis) | 20.- (bis 26 Jahre)

  1. Kategorie:

30.- (Normalpreis) | 15.- (bis 26 Jahre)

  1. Kategorie:

30.- (Normalpreis) | 15.- (bis 26 Jahre)

Tickets sind online unter www.kammerphilharmonie.ch oder beim Regionalen Infozentrum von Chur Tourismus erhältlich.

InhaberInnen einer Kulturlegi oder einer ChurCard erhalten eine Ermässigung von 50% auf den Normalpreis

Bild: Pressedienst
Pressedienst