Zu ihrem 100-jährigen Bestehen lancierte die Raffeisenbank Bündner Rheintal im Jahr 2021 das Nachhaltigkeitskonzept «Raiffeisen Futura». Dabei vergeben sie alle zwei Jahre den «Raiffeisen Futura Nachhaltigkeitspreis» – so auch 2024. Ab sofort können Interessierte ihre Projekte und Ideen einreichen. Teilnehmen können Mittel- und Kleinunternehmen, Einzelpersonen und Jugendliche aus dem Bündner Rheintal oder mit Bezug dazu. Sie sind eingeladen, ihre Ideen und Projekte in den Bereichen Mensch, Wirtschaft, Soziales und Umwelt bis spätestens 15. Juni 2024 bei der Raiffeisenbank Bündner Rheintal einzureichen.
Feierliche Preisverleihung
Die eingereichten Projekte werden von einer Fachjury bewertet. Die besten werden online sowie an der öffentlichen Preisverleihung während der diesjährigen Raiffeisen Futura am Samstag, 26. Oktober 2024 in Bonaduz vorgestellt. Neben der Beurteilung durch die Jury stimmt auch die Öffentlichkeit für ihr Lieblingsprojekt ab. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält den Publikumspreis.
Beim Nachhaltigkeitspreis 2024 wartet ein Preisgeld von insgesamt CHF 45'000 auf die Gewinnerinnen und Gewinner. Neben der finanziellen Förderung erhalten die Siegerprojekte die Möglichkeit, sich an der Raiffeisen Futura 2025 auf dem Theaterplatz in Chur nochmals einem breiten Publikum zu präsentieren.
Siegerprojekte 2022
Bei der ersten Verleihung im Jahr 2022 überzeugten der CO2-neutrale Beton «KLARK» von Logbau, das Gemüsebauprojekt «Fairdura» sowie das Modelabel Muntagnard die Fachjury. In der Kategorie «Jugendliche» wurden das Sommerfestival «Polenta7000» sowie die 3. Gymnasialklasse der EMS Schiers ausgezeichnet. Den Publikumspreis gewann das Bogentrakt Hostel in Chur.