Thomas Hobi ersetzt die bisherige Präsidentin Anita Capaul, die den Verlag Chasa Editura Rumantscha Ende Mai verlässt und daher aus dem Vorstand von graubündenBOOKS zurückgetreten ist. Hobi leitet den Churer Driftwood Verlag und war zwischen 2020 und 2022 bereits einmal Vorstandsmitglied. Christian Imhof vom Qultur-Verlag wurde als neues Mitglied in den Verein aufgenommen und sogleich in den Vorstand gewählt. Komplettiert wird das Quartett von den beiden bisherigen Vorstandsmitgliedern Eva Zopfi vom Somedia Buchverlag und Miriam Cahannes, Geschäftsführerin der Buchhandlung Lüthy in Chur.
Vielfältiges Programm geplant
Abgesehen von diesen Wahlen und den üblichen statutarischen Geschäften wurde auch das Programm für das kommende Vereinsjahr besprochen. Neben den Teilnahmen an der Frankfurter Buchmesse und dem Bergfahrt Festival Bergün haben die Mitglieder beschlossen, dass auch die Idee «Graubünden liest», eine Lesetour mit Bündner Autorinnen und Autoren durch den Kanton, weiterverfolgt werden soll. «Wir wollen die Präsenz der vielfältigen dreisprachigen Bündner Literatur im eigenen Kanton, aber auch über die Kantonsgrenzen hinaus weiter verstärken», erklärt Hobi nach seinem Amtsantritt, «und der Öffentlichkeit zeigen, was für tolle Bücher in Graubünden geschrieben und herausgegeben werden.» Informationen über den Bündner Verlegerverein sowie einen Online-Shop mit Bündner Literatur sind zu finden unter www.graubuendenbooks.ch.
Kanton
12.04.2024
Hobi neuer Präsident vom Bündner Verlegerverein
Bild:
Stefan Bühler
Die Mitglieder von graubündenBOOKS, dem Bündner Verlegerverein, haben an der Generalversammlung vom Donnerstag, 11. April 2024 Thomas Hobi als neuen Präsidenten und Christian Imhof als neues Vorstandsmitglied gewählt.