Des Weiteren genehmigte der Souverän das Reglement mit den Grundsätzen für die Restkostenverteilung Teilmelioration Trimmis im Zusammenhang mit der Nordspurverlegung N13.
Unter den allgemeinen Orientierungen informierte der Gemeindevorstand die Bevölkerung über die Vorstudie zur Optimierung der forstlichen Erschliessung. Weiter informierte Roman Hug über die absehbare Entwicklung der Windenergie im Rheintal, bei welcher es sich nicht ausschliessen lässt, dass ein zweites Windrad in Haldenstein durch den Kanton genehmigt wird, ohne dass sich die betroffenen Gemeinden mit politischen Mitteln wehren können. Seitens des Gemeindepräsidenten dürfen die demokratischen Mittel, um sich zur Wehr zu setzen, der Bevölkerung nicht entzogen werden.
Zum Schluss wurde der seit 2016 amtierende Gemeindepräsident Roman Hug, welcher im 2023 als Nationalrat gewählt wurde, verabschiedet. In seinen Abschiedsworten plädierte Roman Hug für mehr Freiheit und Toleranz, so dass «gut leben und gut leben lassen» Trimmis auszeichnet.