«Blumenwiesen wachsen etwa 80 cm hoch und blühen im Mai/Juni in einer unbeschreiblich schönen Blumenpracht. Ein zweiter Blütenschub erfolgt im Sommer. Blumenwiesen benötigen keine künstliche Bewässerung, keine Nährstoffgaben und keinen Pflanzenschutz.» So steht es auf den Tafeln rund um die Wiese beim Armenhausplatz, die für die Wildblumenwiese wirbt. Somit zeigt sich, dass der Boden, der aktuell eher noch wie ein frisch gepflügter Acker aussieht, bereits in wenigen Wochen Gestalt annehmen und ein starkes Ausrufezeichen für die Biodiversität setzten wird. Dies zudem noch mitten im Dorf und nicht irgendwo abgelegen, wo es kaum jemand entdeckt. Für diese Aktion, die sicher viele Kinderaugen zum Leuchten bringen wird, dürfen sich die Verantwortlichen der Gemeinde gerne ein «Sträusschen pflücken». Sie wissen nun ja wo.
Grüsch - Fanas - Valzeina
13.04.2024
Wildblumenwiese entsteht
Bild:
Christian Imhof
Beim Armenhausplatz in Grüsch ist in der vergangenen Woche einiges passiert. Der Platz hinter den Moloks wurde umgegraben und mit einem Stein-Sand-Gemisch bedeckt. Was aktuell noch einen tristen Eindruck hinterlässt, soll bald in den buntesten Farben die Spaziergänger begeistern, denn auf dem Platz entsteht, wie Tafeln am Rande es bereits schon ankündigen, eine Wildblumenwiese.