Am 16. März beschäftigen sich die Teilnehmenden im Workshop «Wirkungsvolles Auftreten und Sprechen» mit dem Schauspieler, Sprecher und dipl. Stimm- und Sprechtrainer Christian Sprecher mit atem-, stimm- und sprechtechnischen Grundlagen und der Arbeit an einer klangvollen Sprech-Stimme. Zudem werden das Präsentieren von lebendigen, ausdrucksstarken und zuhörer:innenbezogenen Inhalten trainiert und verschiedene sprachliche Gestaltungsmöglichkeiten ausprobiert.
Am 6. April geht es mit dem Workshop «Bewegung und Tanz» mit Ivo Bärtsch, Tänzer, Choreograf und Regisseur sowie Theaterleiter des Theaters «Zuoz Globe» weiter. Dabei wird Bewegung als abstrakter Tanz, als Ausdruck von Gefühlen und Schlüssel zu nonverbalen Botschaften, im dialogischen Duett oder im Zusammenspiel mit der Gruppe erforscht. Spielerisch lernen die Teilnehmenden Bewegung bewusst wahrzunehmen, zu gestalten und sich mit dem Körper auszudrücken.
Der Workshop «Schauspiel» mit der Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin Ursina Hartmann findet am 25. Mai statt. Dabei wird unter anderem mit dem Zusammenspiel von Körper-Ausdruck, Text und Beziehung experimentiert. Den Abschluss macht am 15. Juni der Film- und Theaterregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Kameramann Julian M. Grünthal mit dem Workshop «Film». Das Entwickeln und Filmen von kurzen Szenen und das Analysieren dieser ist nur einer der Bestandteile dieses Workshops.
Wer lieber auf der Publikumsseite Platz nimmt, hat im Mai die Möglichkeit gleich zwei Stücke des Jungen Theater Graubünden anzusehen. Am 16. Mai feiert die Theatertruppe der 13- bis 15-Jährigen in der Kulturgarage Chur Premiere und am 30. Mai findet die Premiere des Jugendprojekts in der Postremise in Chur statt.
Weitere Informationen unter www.jungestheater.gr / info@jungestheater.gr