Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
06.03.2024

Poschiavo ist Genussregion 2024

Bild: zVg
Seit Jahren wird von einer Jury der Genusswoche Schweiz eine «Genussstadt» gewählt. Dieses Jahr fiel der Entscheid auf Graubünden. Gewonnen hat dazu gleich eine ganze Region.

In der Geschichte der Genusswoche ist es erst das zweite Mal, dass ein Winzer zum Genussbotschafter gewählt wurde. In diesem Jahr sind es Gian Battista von Tscharner und sein Sohn Johann Babtista. Die Schlossherren von Schloss Reichenau zählen schweizweit zu den besten Winzern. Das zeigt sich an den von ihnen produzierten Weinen. So nahmen die Vereinigung «Mémoire des Vins Suisse», die das Lagerpotential der Schweizer Weine aufzeigen will, die Weine der von Tscharners und deren referenzwein Pinot Noir gleich in ihren Reihen auf.

Winzer, Schlossherren und Genusspaten
Johann Babtista von Tscharner teilte an der Medienkonferenz auf dem Schloss Reichenau mit, dass es für ihn und seien Vater eine grosse Ehre sei, Botschafter der Genusswoche 2024 zu sein. Der Genuss und die Kulinarik spielen bei den von Tscharners eine grosse Rolle. Auf ihrem Gut ernten sie jährlich bis zu zwei Tonnen Spargel, welche auf den sandigen Böden, die der Rheinzusammenfluss mit sich bringt, wachsen. Die Passion für die Jagd und die Leidenschaft zum Kochen machen sie zu den idealen «Genussbotschaftern». Und auch der Bezug zur Genussregion 2024, dem Val Poschiavo hat die Familie von Tscharner, da sie im Besitz eines Ferienhauses in dieser Region ist.

100% Valposchiavo: Gutes da essen, wo es herkommt
Die Wahl zur Genussstadt fiel dieses Jahr gleich auf ein ganzes Tal, nämlich das Val Poschiavo. Das Komitee begründete ihre Wahl, dass die Region schon seit Jahren auf regionale Küche setzt. Die Devise sei, gute Produkte dort zu essen, wo sie herkommen. Das Val Poschiavo durchzieht viele Klimazonen, vom Gletscher bis zu den Palmen. So vielfältig ist auch ihre Landwirtschaft und deren Produkte. Sie reichen von Fleisch- und Milchprodukte- Produktion zu Gemüse und Kräutern bis hin zum Anbau von Oliven. Das Val Poschiavo bietet Kulinarik und Genuss in jeder Hinsicht. Dabei sind 90 Prozent Biobetriebe. Das Projekt «100% Valposchiavo» bildet eine enge Zusammenarbeit der Landwirte, der Lebensmittelindustrie und der Gastronomie mit dem Ziel vom Produzenten über den Verarbeiter zum Konsumenten eine geschlossene Wertschöpfungskette zu schaffen. Das Netzwerk der verschiedenen Produzenten und Verarbeitern bildet auch das Veranstaltung-Programm der Genussregion über das ganze Jahr. Mit dem Höhepunkt der Genusswoche vom 12. bis 22.September 2024 und der damit verbundenen Übergabe an die zukünftige Genussstadt. Auf der Webseite der Schweizer Genusswoche finden sie all die Teilnehmenden Produzenten. Vom Viehbauer, zum Kräuterproduzenten bis hin zum Bierbrauer, das Tal Val Poschiavo hat eine grosse Vielseitigkeit zu bieten. 

Erica Hartmann