Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
05.03.2024

MINT-Nachwuchs qualifiziert sich fürs D-A-CH-Finale

Bild: PH Graubünden
Das Team «Fluffy» der Fachhochschule Graubünden qualifiziert sich an den CHer Meisterschaften des internationalen Robotikwettbewerbes FIRST LEGO League (FLL) vom vergangenen Samstag, 2. März 2024, für das D-A-CH-Finale in Davos.

Insgesamt haben sich für die CHer Meisterschaft in Lausanne 17 Teams qualifiziert. Die «Fluffys» konnten mit ihrem Sieg in der Kategorie Robotdesign und dem zweiten Rang im Robotgame in der Gesamtwertung den souveränen zweiten Platz erzielen. Damit haben sie sich für das DACH-Finale (Deutschland-Österreich-Schweiz) in Davos qualifiziert. Für die beiden Teams der PH Graubünden «i-Girls» und «Sapphire» hat es trotz starker Leistung und einer Nominierung der i-Girls in der Kategorie «Teamwork» für den Einzug ins Finale leider nicht gereicht. In der aktuellen Saison steht der Wettbewerb der First Lego League unter dem Motto «Masterpiece». Die Teams gehen damit neue Wege, drücken sich kreativ aus, um andere für ihre Hobbys zu begeistern. Sie setzen ihre Vorstellungskraft und ihre Ideen ein, um die Welt der Künste neu zu denken! Ihre Lösungsansätze stellen sie anhand einer kurzen Forschungspräsentation einer Jury vor. Die Fachhochschule Graubünden, die EMS Schiers und die PH Graubünden organisieren gemeinsam mit Hands on und etlichen Bündner Partnern sowie Sponsoren das DACH-Finale vom 13./14. April 2024 im Kongresszentrum in Davos mit 25 Challenge- und sechs Expore-Teams. Die Vorfreude auf diesen Event ist gross und die Qualifikation des Team «Fluffys» ein weiteres Highlight. Die Veranstalterinnen und Veranstalter freuen sich über viele interessierte Besucherinnen und Besucher bei diesem Heimspiel. Ein Blick auf das Programm in Davos lohnt sich bereits jetzt: www.first-lego-league.org/de/finale. Für die Bündner Teams heisst es: Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Nun gilt es, die Resultate zu analysieren sowie fokussiert weiterzutrainieren und sich für das Finale in Davos vom 13./14. April 2024 bzw. den Regionalwettbewerb vom 29. November 2024 an der Pädagogischen Hochschule Graubünden vorzubereiten. Wir sind gespannt und wünschen allen Teams zielführende Vorbereitungen sowie viele Zuschauerinnen und Zuschauer. 

Lilian Ladner