Zum zweiten Mal nach 2012 wird Grüsch Schauplatz der «agrischa - Erlebnis Landwirtschaft» sein. Die zweitägige Landwirtschaftsmesse ist nicht nur bei Bäuerinnen und Bauern beliebt, sondern zieht regelmässig ein breites Publikum an. Die Ausgabe im vergangenen Jahr in Ilanz lockte weit über 18'000 Besucherinnen und Besucher in die Surselva.
«Landwirtschaft mit Herz»
Das rund 20-köpifge Organisationskomitee um OK-Präsident Jöri Luzi sei schon seit Monaten damit beschäftigt, um Ende April zwei wunderschöne und erlebnisreiche Tage zu gestalten. Diese stehen ganz im Zeichen der Bündner Berglandwirtschaft und dem Motto «Landwirtschaft mit Herz». Die Wahl des Mottos basiert auf der Tatsache, dass Bündner Bäuerinnen und Bauern tagtäglich mit viel Engagement, Leidenschaft und Fachwissen wertvolle Arbeit leisten. Teile davon seien für die Bevölkerung sichtbar, andere weniger. Am Anlass selbst wird das Motto auf vielfältige Weise erlebbar: Bei den gut umsorgten Tieren, den spannenden Präsentationen, aber auch bei den qualitativ hochwertigen Produkten am Markt und in der Festwirtschaft. Ebenfalls extra für die «agrischa» wurde ein Käse angefertigt, der in der Form eines Herzens daherkomme. Von wem die Luzis die Gene zum Organisieren haben, was der Unterschied zwischen dem Alpspektakel und der «agrischa» ist und vieles mehr sehen Sie im ganzen Sonntagsgespräch mit Jöri Luzi auf Vilan24.
Grüsch - Fanas - Valzeina
03.03.2024
Jöri Luzi von der «agrischa» im Sonntagsgespräch
Bild:
Christian Imhof
Vom 27. und 28. April 2024 findet zum 12. Mal die grösste Bündner Landwirtschaftsmesse «agrischa» statt. Die Veranstaltung in Grüsch steht unter dem Motto «Landwirtschaft mit Herz», weshalb das «Blüemkalb» mit Herz auf der Stirn, gemalt von der Bäuerin und Künstlerin Aurelia Patigler aus Davos Frauenkirch perfekt als Aushängeschild passt. Wie Jöri Luzi im Sonntagsgespräch auf Vilan24 sagt, sei das nicht das einzige Mal, dass die Besucherinnen und Besucher das Thema Herz sehen werden.