Durch das vorliegende Projekt sollen die Gebiete Flims Waldhaus, Prau la Selva und Laax Murschetg künftig mit Fernwärme abgedeckt werden. Die Anlage soll Wärme auf Basis von Holzschnitzeln, welche nachhaltig und soweit möglich aus regionalem Holz gewonnen werden sollen, produzieren. Um eine möglichst sparsame Nutzung der Holzressourcen zu gewährleisten, ist für den Sommerbetrieb zudem ein Hochleistungs-Wärmepumpensystem auf Basis Luft-Wasser in Kombination mit einer grossen Photovoltaik-Anlage vorgesehen. Für die Umsetzung der Fernwärmeanlage und deren Verkehrserschliessung ist eine Rodung im Umfang von 2662 Quadratmetern notwendig.
Kanton
29.02.2024
Grünes Licht für Fernwärmeanlage in Flims
Bild:
staka
Die Regierung genehmigt die von der Gemeinde Flims am 18. Juni 2023 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung. Damit schafft sie die planerischen Voraussetzungen für die Realisierung des Holzheizkraftwerks «Prau Pulté».