Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kultur
22.02.2024

Rock, Pop, Hip-Hop, Wumbaba, BumBum und Fitness

Bild: zVg
Das Openair Gampel präsentiert sein Programm mit so vielen Acts wie noch nie. Die Dauer der einzelnen Konzerte wurden teilweise gekürzt, um noch mehr Acts zu präsentieren. Im Headlining-Bereich gibt es Rock, Pop/Rock, Party-Klamauk, Hip-Hop, und Dance. Damit präsentiert sich die 24er Ausgabe vielseitig, fresh, überraschend – ein Programm, welches sich von übrigen Festival abhebt.

Der Vorverkauf läuft ab Montag, 26.02.2024 über Ticketcorner. Dann sind sämtliche Ticketkategorien erhältlich. Darunter auch die Gruppentickets, wo eine Clique zehn Tickets kauft und das elfte gratis erhält und die Premium-Tickets mit exklusiver Fast-Lane und Zugang in den separaten Premium Bereich. Die erste Vorverkaufswelle endete mit grossem Erfolg. Die Early Bird Aktion mit exklusivem Zugang aufs Campingareal am Mittwoch vor dem Festival fand grossen Anklang und war innert kürzester Zeit ausverkauft.
Headlining: The Offspring, Deichkind, Alan Walker, Electric Callboy, Yungblud, Alligatoah, Milky Chance, Ashnikko, Grandson, Tom Walker und Kool Savas.

Der Rockbereich wird angeführt von den Kultrockern The Offspring. Ihre unbändige Power brachte ihnen bislang 42 Millionen verkaufte Tonträger und massenweise Edelmetall rund um den Globus. Daneben freuen wir uns auf die Heaveyband Electric Callboy, auf Alternative-Rock Genie Yungblud und den begnadete Alternativ-Rocker und Rap-Rocker Grandson. Electric Callboy sind aktuell einer der heissesten Live-Acts, wenn es um modernen Heavy-Sound geht. Restlos ausverkaufte Shows in ganz Europa, so auch kürzlich in der Basler St. Jakobshalle und ein Single-Rekord nach dem nächsten beweisen ihren aktuellen Ausnahmestatus. Yungblud macht Punkrock. Seine Lyrics sind introspektiv, entwaffnend ehrlich und repräsentativ für den Geist seiner Generation. Dementsprechend verwundert es nicht, dass Yungblud auf eine riesige Fangemeinde zählen kann. Grandson’s Sound ist durchrieben von satten Bässen, Gitarren und elektronischen Gerätschaften. Rockig aber gleichzeitig auch poppig zeigt sich Stimmlegende Tom Walker. Der BRIT Awards-Preisträger liefert einen Ohrwurm nach dem anderen. Die Hamburger Hip-Hop und Elektropunk Formation Deichkind mit riesigem Hang zur Übertreibung feiern live am Eröffnungstag eine fette Party. Wumbaba vom Feinsten. Meist auch witzig zeigt sich Hip-Hopper Alligatoah, der auch bekannt ist für seine gesungenen Parts mit intelligenten TextenIm Dancebereich besucht uns ein zweites Mal Alan Walker, diesmal aber als Hauptact auf der Red Stage. Mit weltweit mehr als 15 Milliarden Streams, fast 15 Millionen Followern auf Social Media und monatlich 30 Millionen Fans auf Spotify gehört er zu den erfolgreichsten EDM-Künstlern der heutigen Zeit. Getanzt wird auch bei Milky Chance. Seit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle «Stolen Dance» 2013 sind Milky Chance in ständiger Bewegung. Seither erschienen vier Platten mit lauter Hits wie «Down by the river», «Cocoon», «Colorado», «Synchronize» oder «Living in a haze». Gehypt wird derzeit Ashnikko, eine amerikanisch-litauische Rapperin und Songwriterin. Sie überwindet die Grenzen zwischen Hip-Hop, Pop, Elektro und Punk und porträtiert so den Geist ihrer Generation nahezu in Perfektion. Ashnikko ist riesig: Auf Imsta hat sie mittlerweile 1.7 Millionen Follower, auf Spotify 5.3 Millionen Hörer und auf youtube 2.65 Millionen Abonnenten. Den Festivalabschluss bestreitet Kool Savas. Seit den 90ern rockt er das Mic mit seiner dope Lyrik und seinen tight gerappten Parts, die ihn zur Legende gemacht haben. Ein weiteres überraschendes Highlight präsentiert das Festival am Sonntagmorgen mit Fitness-Queen Pamela Reif. Sie ist nicht nur eine der «Forbes' 30 Under 30», sondern mit fast 2 Milliarden Views auf YouTube auch weltweit als Fitness-Ikone bekannt. In diesem Jahr wird sie ihre Workout Sessions erstmals auf den grossen Festivalbühnen präsentieren und damit die Träume tausender Menschen erfüllen, die sie sonst nur auf ihren Bildschirmen sehen können. Wir sind mega gespannt wie viele Festivalbesucher im Fitnessoutfit erscheinen…

Vielfältigkeit als Markenzeichen
Das weitere Lineup zeigt sich in all seinen musikalischen Facetten. Da gibt es Rocker, Slow-Popper, Techno und sogar moderne Blasmusik. Die Ska-Punk-Band Less Than Jake beweist seit Jahrzehnten wie powervoll ihr Mix aus Punkrock und Ska auf der ganzen Welt die Fans vereint. Live gibt’s einen auf die Ohren: Moshpits, Crowdsurfer, Bühneninvasion inklusive! Versengold stehen für Folk-Rock mit modernen, deutschen Texten. Seit 2003 unterhält die Folk-Rockband ihre Fans mit anspruchsvoller und fantasievoller Lyrik, akustischem Sound sowie ausgefallenen, musikalischen Arrangements mit Einflüssen aus Irish Folk. Das deutsche Duo Blumengarten verbindet Indie-Folk mit House und Hip-Hop. Ihr Sound wirkt zerbrechlich; man wird in eine verträumte Welt voller Poesie entführt. Das Lumpenpack ist eine der besten, findigsten und leidenschaftlichsten Rockbands Deutschlands. Sie nennen auch die unbequemen Sachen klar beim Namen. Cari Cari ist ein höchst spannendes österreichisches Indie-Rock-Duo mit internationaler Ausstrahlung. In der Schweiz noch ein Geheimtipp ist das Duo musikalisch irgendwo zwischen The Kills, The XX und Cat Power einzuordnen. Die Jungs von Lany sind der Inbegriff von Style und Swag. Mit ihren smoothen R&B-Beats und ihren unwiderstehlichen Pop-Hooks treffen sie den Zeitgeist der Zettis voll und ganz. Lany bringen den Vibe auf ein ganz neues Level. Bennett ist wahrscheinlich der Upcoming-DJ der Gegenwart. Techno ist seine Passion. Der junge Koblenzer DJ und Producer ist Experte im Verschmelzen von treibenden Technobeats mit coolen artfremden Songs. Seine einzigartige Techno-Version des Filmmusik-Klassikers «Vois sur ton chemin» begeisterte ganz Europa. In Deutschland landete der Techno-Hit sogar auf Platz 1 der Charts. Kurz darauf spielte er bereits beim Tomarrowland oder beim Ushuaia Ibiza. Tja und da hätten wir auch noch moderne Blasmusik. LaBrassbanda. Was für eine perfekte Wake-up-Band für den Sonntagmorgen. Die Blasmusik dröhnt den letzten Rest-Alk aus dem Schädel. Ihr bayerischer Gypsy Brass, Funk Brass oder Alpen Jazz Techno begeistert.

Schweizer Acts vom Feisten
Das Lineup ist voll von Schweizer Top-Acts. Unter ihnen Stress, Monet192, EAZ, Bligg, Mimiks & LCone und Ilira. Stress präsentiert zu seinem 20jährigen Bühnenjubiläum sein MTV Unplugged Album. Monet192, der in Deutschland erfolgreichste Schweizer Rapper, war unlängst auf Deutschland-Tour und lieferte im letzten Jahr mit «Electus» und «Cuffing Season» gleich zwei Rapalben ab. Ebenfalls mega erfolgreich war EAZ mit «Juicy» in Deutschland – und das erst noch in Mundart. Schweizerdeutsch klingt Dank EAZ internationaler denn je. Bligg setzt seine Tradition fort, den Schweizer Gemütszustand in Stein zu meisseln. Nach drei Jahren ist Bligg zum ersten Mal wieder solo unterwegs. Die Luzerner Freunde Mimiks & LCone machen gemeinsame Sache. «So dumm», «Bouba» oder «Loser mit Fame» zeigen musikalisch wie textlich zu was heute Pop-Rap in der Schweiz fähig ist. Das erste Kollab-Album landete gleich auf Platz #2 der Schweizer Charts. Ergänzt wird das Schweizer Lineup durch den Mundart-Charmeur Baschi, ESC-Held Remo Forrer, den sanften Singer/Songwriter Nemo, die Indie-Pop/Soul Singer/Songwriterin Dana, die «Wichser»-Poeten von Knöppel, die Walliser Rock/Pop-Band Die Nachbarn sowie Marc Sway, Kadebostany, Opération Zero und Pablo Nouvelle X Nativ. Marc Sway ist Soul, Rhythmus, Lebensfreude, er ist Singer-Songwriter; ein Kosmopolit, eine unfassbar gewinnende Persönlichkeit, der die Sprache der Musik und des Entertainments liebt und wie kaum einer zelebriert. Die Genfer Kadebostany ist eine Future-Pop-Band, die mittlerweile auf YouTube über 1 Milliarde Mal gestreamt wird. Die innovative Band platzierte sich in über 30 Ländern in den Charts. Grosse internationale Ausstrahlung hat auch Ilira: 2.1 Mio. monatliche Streams auf Spotify und total über eine halbe Milliarde Streams in über 100 Ländern. Unfassbare Zahlen für den internationalsten Berner Act mit albanischen Wurzeln. 2018 landete sie mit dem DJ Alle Farben und «Fading» einen gewaltigen Welthit. Opération Zero stehen
für Urban Pop und Afro-Beat in Mundart. Die drei Freunde feilen seit Jugendjahren in Bern an schweisstreibenden Liveshows und am einzigartigen Sound ewiger Ferien. Pablo Nouvelle und Nativ machen gemeinsame Sache. Auf Platte und jetzt auch in ‘Gampel’. Auf den ersten Blick könnte die Ausrichtung der beiden nicht unterschiedlicher sein: Während Pablo Nouvelle primär im elektronischen Bereich unterwegs ist, gilt Nativ als einer der relevantesten Exponenten der Schweizer Rapszene.

Spannungsgeladene Acts
Im ‘Gampel’-Lineup gibt es ein paar spannungsgeladene Acts, die man, wenn man sie noch nicht kennt, zwingend entdecken muss. Unter ihnen Yeannifer, Esther Graf, Joost, Young Yuri, Ikkimel, $hoki, Antifuchs, Saint Chaos und Royel Otis. Statt Punk-Singalongs, wie mit der Band Jennifer Rostock, wechselt Leadsängerin Yeannivier zum trendigen Sprechgesang. Ihr Debutalbum «Nackt» landete auf Platz #3 der deutschen Charts. Inspiriert vom Punk Rock der 2000er entwickelt Esther Graf einen emanzipierten, mutigen Sound voller Farben. Zwischen Einflüssen aus Pop und leichtem Punk ist für die Österreicherin vor allem die Abwechslung in ihrem musikalischen Schaffen als Songwriterin wertvoll. Joost, der niederländische YouTuber und Rapper, hat die Musikszene im Sturm erobert. Seinen Durchbruch schaffte er mit seiner Coverversion des Songs «Friesenjung» von Otto Waalkes zusammen mit dem Rapper Ski Aggu. Der Song war wochenlang auf #1 der deutschen Charts. In ‘Gampel’ beweist er, dass man auch mit Niederländisch super gut raven kann. PaulWetz ist ein Singer/Songwriter und Producer aus Süddeutschland mit dem Sound zwischen Indie und Electronic. Seine «Ode an den Bass» geht derzeit durch die TikTok-Decke. Yung Yury wird für seine unverkennbare Fusion aus Techno und Deutsch-Rap gefeiert. Sein Hit «Tabu.» behauptete sich wochenlang in den Top Ten der deutschen Single-Charts. Die deutsche Rapperin Ikkimel ist die überspitzte Personifizierung des schlechten Umgangs, vor dem die römisch-katholische Kirche schon immer gewarnt hat. Und deswegen passt sie hervorragend in das konservative Wallis. Noch einer draufgelegen wird $hoki: Zwei Zöpfe, Latex-Maske, Unterwäsche und Lyrics zum Rot werden! Die ungehemmte Rap-Newcomerin ist der geile Shit im Moment! Antifuchs manifestiert sich als nächster King of Rap. Wer die Slim Lady kennenlernt, realisiert, dass die in Kasachstan geborene Füchsin zu der Creme de la creme der Deutschrap-MCs gehört; sowohl auf Platte als auch auf Bühne! Ein weiterer Geheimtipp ist Saint Chaos. Das Alternative Rock Duo aus Berlin hat eine einzigartige Mischung aus Rock und elektronischer Musik geschaffen, die sie in den letzten drei Jahren zu einer der meist gestreamten englischsprachigen Rockbands Deutschlands gemacht hat. Das australische Duo Royel Otis gehört zweifelsohne zu den spannendsten Indie-Acts weltweit. Ihr «Oysters in my pocket» wurde zum sonnigen Throwback-Hit. Ihr Sound ist innovativ und gleichzeitig zeitlos.

THE OFFSPRING – DEICHKIND – ALAN WALKER
ELECTRIC CALLBOY – YOUNGBLUD – ALLIGATOAH
MILKY CHANCE – GRANDSON – TOM WALKER
ASHNIKKO – KOOL SAVAS
STRESS MTV UNPLUGGED – MONET192 – BLIGG
YAENNIVER – VERSENGOLD – LESS THAN JAKE
BENNETT – CARI CARI – LABRASSBANDA
LANY – ILIRA – EAZ – BASCHI – MIMIKS & LCONE
JOOST – YOUNG YURI – ANTIFUCHS
KNÖPPEL – BLUMENGARTEN – SAINT CHAOS
DAS LUMPENPACK – ESTHER GRAF
ROYEL OTIS – IKKIMEL – $HOKI – CRYSTAL F
REMO FORRER – NEMO – MARC SWAY – DANA
KADEBOSTANY – PABLO NOUVELLE X NATIV
OPÉRATION ZÉRO – DIE NACHBARN
PAMELA REIF Sunday Morning Workout Session

Pressedienst