Rund einen Monat vor Beginn der Freiluftsaison dient das Hallenfest den Bündner Aktiven als willkommene Standortbestimmung. Teamleader Armon Orlik gewann die ersten beiden Austragungen des Anlasses und dürfte wohl auch am Samstag nur schwer zu bezwingen sein. Für den Maienfelder ist es der erste Auftritt im Sägemehl seit dem Unspunnenfest von Ende August. Hinter Orlik hat sich in den letzten Jahren Christian Biäsch als Nummer zwei im Team des Technischen Leiters Stefan Fausch etabliert. Der Davoser Teilverbandskranzer stand bei der ersten Austragung des Hallenschwingets 2022 bereits im Schlussgang und könnte auch diesmal vorne mitmischen. Vor heimischem Publikum besonders motiviert wird aus den Reihen der weiteren Bündner das junge Untervazer Duo Andreas Wagner und Niklas Lötscher antreten.
St.Galler in Lauerstellung
Gefordert werden die Einheimischen von Athleten der Schwingclubs Mels und Wartau. Mit dem letztjährigen Unspunnen-Teilnehmer Michael Bernold sowie Edi Bernold führen zwei Teilverbandskranzer die St. Galler Delegation an. Reto Schlegel, der im Vorjahr den Schlussgang in Untervaz erreichte, sowie Sertig-Sieger Urban Raschle sind zwei der weiteren bekannten Namen auf der aktuell rund 35-köpfigen Teilnehmerliste.
Das Fest der Aktiven beginnt um 17 Uhr. Zuvor messen sich gleichenorts ab 10 Uhr die Bündner Jungschwinger der Jahrgänge 2009 bis 2016. Für das Nachwuchsfest sind auch einige Gäste des Luzerner Schwingklubs Wolhusen gemeldet. Der Eintritt in die Schwinghalle ist ganztags kostenlos, der Schwingclub Unterlandquart betreibt eine Festwirtschaft.