Im zweiten Rennen in der gleichen Disziplin, welches ebenfalls zum Raiffeisen Cup des Bündner Skiverbandes zählt, wendete sich bei den Knaben das Blatt: Valerio Baracchi siegte hauchdünn vor Igor Salvetti und Leo Kalberer (Beverin). Bei den Mädchen gewann Minna Bont (Lenzerheide-Valbella) vor Smilla Rüfenacht und Kira Wiederkehr (Suvretta St. Moritz).
Die Bündner Meister-Titel in den U14-Kategorien holten Nina Tschalèr (Beverin), welche Fiona Mirer (Obersaxen) und Vivienne Oehy (Flimserstein) auf die weiteren Podestplätze verwies, sowie Siro Thode (Flimserstein), welcher vor Timo Hartmann (Buchen) und Dario von Planta (Beverin) triumphierte.
Während sich Nina Tschalèr auch im zweiten Super-G als Siegerin feiern lassen konnte, stand bei den Knaben Timo Hartmann auf dem obersten Treppchen. Umrahmt wurden die Beiden von der zweitklassierten Vivienne Oehy und Giulia Müller (Suvretta St. Moritz) beziehungsweise vom an zweiter und dritter Stelle rangierten Evan Hasler (Lenzerheide-Valbella) und Siro Thode (Flimserstein).
Die besten Bündner U14- und U16-Fahrerinnen und -Fahrer zeigten in den vom Regionalen Leistungszentrum Oberengadin organisierten attraktiven Rennen ihr Können unter den wachsamen Augen von Oberengadiner Skiprominenz (unter anderen Dumeng Giovanoli, Roberto Trivella, Martin Berthod, Ralph Böhm und Sandro Villetta).
Die nächsten Rennen der schnellsten Bündnerinnen und Bündner der Kategorie U16 finden am Donnerstag, 15. Februar (zwei Super-G), und am Freitag, 16. Februar (ein Riesenslalom), in Tschappina statt. Alle drei Rennen gehören zur Wertung der Interregion Ost. Am Samstag, 1. März, figurieren dann die Schweizer Jugend-Meisterschaften im Super-G auf dem Hoch-Ybrig im Wettkampfkalender.