Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Freizeit
09.02.2024

Wird man durch Alkoholkonsum «cooler»?

Bild: Emilia Schwarz
Ich hab’s getan! Ich war an der Fasnacht. An keinem Umzug, sondern an der «Ihuttlättä» in Mels. Am Donnerstagmorgen um zehn vor vier klingelte mein Wecker. Viel zu leicht bekleidet fuhr ich mit dem Velo zum Bahnhof, da um diese Zeit noch kein Bus fuhr. Der Zug war komplett überfüllt. Lauter Fasnachtsbegeisterte waren auf dem Weg nach Mels. Schon im Zug roch es nach Alkohol und die Flaschen wurden dann auch einfach liegen gelassen. Am Dorfplatz in Mels gab es dann von sechs bis sieben Uhr ein Programm mit Guggenmusik und Feuerwerk. Wenn man Fasnacht mag, ist es sicherlich ein Erlebnis. Für mich war es eine Erfahrung wert, doch Fasnacht ist nicht so mein Ding.

Alkohol in Massen

Diese Überschrift kann man nun auf zwei verschiedene Arten deuten. Ich bin für Alkohol mit Mass. Ich habe grundsätzlich nichts gegen Alkoholkonsum, ab und zu trinke ich auch. Ich bin wohl eher so der Genusstrinker. Alkoholkonsum im Übermass ist wohl eher das, was für die Fasnacht zutrifft. An der Ihuttlättä habe ich mich im Voraus dazu entschieden, nichts zu konsumieren. Meiner Meinung nach kann man auch ohne Alkohol Spass haben.

Alkohol und Spass

Für mich persönlich ist es immer sehr spannend, Menschen unter Alkoholeinfluss zu beobachten. Ich spreche hier natürlich von jungen Leuten, die sich gerne betrinken. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie den Alkohol brauchen, um überhaupt Spass haben zu können. Das finde ich sehr schade. Das Leben darf doch auch so lustig sein. Die sonst so ernsten Leute sind plötzlich übertrieben lustig drauf. Ich habe natürlich absolut nichts dagegen, wenn andere dies praktizieren. Es ist meiner Meinung nach nur sehr spannend zu beobachten.

Wenn man auf so einem Anlass wie in Mels nichts trinkt, wird es mit der Zeit eher unlustig. Alle um einem herum haben die grösste Gaudi und benehmen sich oft auch komplett daneben. Nüchtern betrachtet kann das dann schon sehr langweilig sein. Das gilt nicht nur für die Fasnacht in Mels sondern auch für jede andere Party. Da steckt man dann auch schon in der Zwickmühle: Man möchte nichts trinken und trotzdem seinen Spass haben, aber alle, die Alkohol trinken, haben eine andere Auffassung davon, was Spass ist.

Macht Alkohol cool?

Je betrunkener, desto cooler. Je mehr man in sich hineinleert, desto besser kommt man an. Ich finde es interessant, dass es so sehr akzeptiert und eben oft auch als cool betrachtet wird, wenn Menschen komplett die Kontrolle über sich verlieren. Wahrscheinlich ist es genau das, was uns Menschen daran reizt, so viel zu trinken. Man muss einmal nicht alles unter Kontrolle haben. Ich finde diesen Gedanken legitim, doch denke ich, dass es dafür auch andere (für das Umfeld angenehmere) Methoden gibt.

Was ich sowieso sehr kritisch sehe, ist, dass Jugendliche andere dazu bringen wollen, gegen ihren Willen Alkohol zu trinken. Sonst ist man halt nicht cool. Das ist die Konsequenz. Doch ist es nicht viel cooler, sich gegen die Mehrheit zu stellen und für seine Entscheidungen einzustehen?

Emilia Schwarz