Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz bietet seit einigen Jahren verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungen in der Holzbauabteilung an. Dies ermöglicht Interessierten, eine eidgenössisch anerkannte Weiterbildung, ohne Unterbrechung ihrer beruflichen Tätigkeit, zu absolvieren. Die Weiterbildungslehrgänge werden sowohl am Standort Chur als auch in Ziegelbrücke angeboten. Bei der Diplomfeier am Freitagabend wurden die Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Angehörigen vom Direktor, dem Schulleiter und dem Fachvorsteher herzlich begrüsst und beglückwünscht.
Die Absolvent/-innen sind: Maurus Bucher (Uster ZH), Thomas Bürli (Uffikon LU), Felix Genser (Salmsach TG), Carole Handschin (Hasliberg Hohfluh BE), Linus Hässig (Oberhelfenschwil SG), Daniel Hörler (Abtwil SG), Mile Jung (Luzern LU), Sascha Kägi (Turbenthal ZH), Pascal Krüsi (Reute AR), Florian Kuenz (Untervaz GR), Raphael Locher (Altstätten SG), David Mettler (Sattel SZ), Roger Müller (Zuzgen AG), Sepp Neff (Appenzell AI), Luca Rainolter (Balgach SG), Jan Ribak (Schmerikon SG), Severin Schrimer (Trogen AR), Stefan Schweizer (Marthalen ZH), Tobias Siegfried (Weinfelden TG), Marco Siegrist (Salez SG), Pirmin Speck (Appenzell AI), Patrick Stieger (Altstätten SG), Daniel Trucks (Lüchingen SG), Matias Ulmann (Trogen AR), Lorenz Urech (Hunzenschwil AG), Raphael Walker (Altdorf UR), Claudio Willi (Oberegg AI) und Roman Zogg (Azmoos SG).
Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr erstmals seit Beginn der Ausbildung zum/zur Holztechniker/-in HF Holzbau an der ibW mit Carole Handschin eine Frau die Ausbildung erfolgreich absolviert hat. Ebenfalls wurde Raphael Walker an diesem Abend für die Bestnote des Jahrgangs von 5.4 mit einem Geschenk ausgezeichnet. "Die Zukunft gehört dem Holzbau, und sie sind bestens für diese Zukunft vorbereitet", betonte ibW-Fachvorsteher Hansruedi Schiesser und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem persönlichen Ausbildungserfolg. Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz wünscht den Kaderleuten alles Gute für ihre berufliche Zukunft.