Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
03.02.2024
03.02.2024 14:05 Uhr

Laut gedacht: Fremdscham par excellence

Bild: zVg
Am vergangenen Mittwoch war ich gemeinsam mit meiner Frau in Chur. Als wir dann unser Auto in der Tiefgarage im Coop Quader abgestellt haben, machten wir uns auf den Weg in Richtung Laden und erlebten eine komische Situation.

Ein älterer Herr schlenderte mit zwei Taschen voller Lebensmittel zu seinem Auto. Da dieser sein Parkticket im Automaten liegen gelassen hatte, hastete ihm der nachfolgende Kunde nach. Mit einem leicht ausländischen Akzent machte er den Senior darauf aufmerksam, dass er doch warten solle, da er ihm sein Parkticket brachte. Der ältere Herr jedoch behandelte seinen Helfer wie einen Hund und versuchte ihn mit einer abwertenden Handbewegung zu verscheuchen, als wäre er ein Bettler. Diese Situation hat mich persönlich gleich ein wenig überfordert und mir zudem noch die Sprache verschlagen. Ich denke oft, dass meine Schlagfertigkeit durchaus noch ausbaufähig ist. Anders war da meine Frau. Sie zeigte im richtigen Moment Zivilcourage und rief dem älteren Herrn entgegen, dass der freundliche Mann mit ausländischen Wurzeln ihm nur sein Ticket bringen wolle und sonst nichts. Als sich die Situation aufgelöst hat und wir nachher im Laden oben waren, erwähnte meine Frau mehrmals, wie sehr sie sich für uns Schweizer jeweils in solchen Situationen schäme. Ich empfand es ähnlich wie sie, doch muss ehrlich zugegeben, dass ich mich auch ein wenig für mich selber schämte, denn in dieser offensichtlichen Situation einer Diskriminierung hatte es mir gerad im dümmsten Moment die Sprache verschlagen. Wenig später sah ich ein grosses Werbeplakat mit dem Slogan «Nicht bei uns! Gegen Rassismus und Antisemitismus», welches keine 100 Meter von der Tiefgarage entfernt hing. Ich denke, es ist noch ein weiter Weg, bis wir wirklich so weit sind, vor allem wenn diese Vorurteile noch so tief in den Köpfen der Leute verwurzelt sind. Ich für meinen Teil nehme es mir vor, in Zukunft mehr meinen Mund zu öffnen. Solche Situationen, die Fremdscham par excellence auslösen, müssen offen angesprochen werden, sonst passieren sie immer wieder.

Christian Imhof