jugend.gr darf auf einen erfolgreichen Projektverlauf zurückblicken und freut sich, Highlights aus den letzten vier Jahren zu präsentieren und das Projekt würdig abzuschliessen. Am Freitag, 26. Januar 2024 ab 17.30 Uhr blickt jugend.gr an der phGR in Chur mit den Projektgemeinden, Partner:innen, Unterstützer:innen und dem Netzwerk zurück auf das Projekt. Dabei wird es ein Grusswort vom Regierungsrat Marcus Caduff, eine Projektvorstellung sowie -evaluation, Filmbeiträge von Kindern und Jugendlichen, eine musikalische Begleitung durch Paula Mia und Apéro Riche sowie Drinks der BlueCocktailBar geben. Mit dem Projekt «Kinder- und Jugendpartizipation in Bündner Gemeinden» wollte jugend.gr erreichen, dass die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf Gemeindeebene thematisiert wird. Die Vision des Projektes: «Gemeinden, in denen sich alle Kinder und Jugendliche ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend einbringen können. Sie sind an ihrem Wohnort oder in ihrer Region in möglichst allen ihre Lebenswelt betreffenden Bereichen beteiligt und können ihre Ideen entwickeln und umsetzen.» Um die Vision zu erreichen, wurden im Projektprozess in den beteiligten Gemeinden neue Umsetzungsansätze ausprobiert, Strukturanpassungen und neue Angebote realisiert. Das Projekt ist am 1. Juli 2019 gestartet. Es sind ursprünglich 13 Gemeinden in den Projektprozess eingestiegen, bis zum Abschluss dabeigeblieben sind 10 Gemeinden. Alle Gemeinden wurden von Anfang an eng durch die Projektleiterinnen von jugend.gr begleitet und beraten.
Landquart - Igis - Mastrils
20.01.2024
Grossprojekt abgeschlossen
Bild:
zVg
Nach vier ereignisreichen Jahren mit 13 Projektgemeinden, über 50 Workshops mit Kindern und Jugendlichen, 5 erarbeiteten Massnahmenplänen, vielen einzelnen Massnahmen und der Vergabe von 2 Label ist das Projekt «Kinder- und Jugendpartizipation in Bündner Gemeinden» im Dezember 2023 zu Ende gegangen. Mitgemacht haben bei dem Projekt von jugend.gr aus dem Einzugsgebiet dieser Zeitung die Gemeinden Untervaz und Landquart,