Er ist ein Landquarter Urgestein und weiss einiges über die Entwicklung der Gemeinde zu berichten: Heini Baier. Aufgewachsen ist der bald 71-Jährige an der Bahnhofstrasse als u.a. noch der Davoserhof und viele kleine RhB-Häuschen standen, nicht jeder Haushalt einen Telefonanschluss hatte, die Familie Schneider eine Metzgerei betrieb und es sowieso wilde Gärten und ein Wäldli zum Spielen gab.
Nach der Schulzeit im Dorf wurde Heini Baier selber Lehrer – zuerst einige Jahre in Zizers, dann während 25 Jahren in Igis und Landquart. Erst 26-jährig wurde er zudem zum Präsidenten der Bürgergemeinde Igis gewählt, und blieb das während 22 Jahren. Als „Pfader“ und begeisterter Musikant hat er auch das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde mitgeprägt und da und dort seine Spuren hinterlassen.
Darum ist Heini Baier genau der Richtige, um fast vergessene Geschichten und Anekdoten aus der Versenkung zu holen und das Leben der 50- und 60er Jahre im sogenannten „Tor zu Graubünden“ aufleben zu lassen.
Der Zeitzeugen-Anlass von LandquartKultur wird musikalisch vom Jodelclub Hochwang umrahmt, anschliessend sind alle zu einem kleinen Apéro eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Dabeisein ist kostenlos. Spontanes Erscheinen ist erwünscht.
Landquart - Igis - Mastrils
20.01.2024
ZeitZeugenabend mit Heini Baier
Bild:
zVg
Am Freitrag, 26. Januar 2024 findet um 19.00 Uhr im Bistro Viva des ÖKK-Gebäudes in Landquart der nächste ZeitZeugenabend statt. Protagonist ist dieses Mal der Landquarter Heini Baier.