Last Avenue veröffentlichen Rock-Dokumentation
Spätestens mit ihrer Single «The Beginning» machen Last Avenue klar, dass die Band einen ganz speziellen Bezug zum Thema Zeit hat. Deshalb darf es nicht erstaunen, dass der 80-minütige Dok-Film «Last Avenue – 25 – The Story Of A Swiss Rock Band» mit der Feststellung startet, dass die Geschichte von Last Avenue lange vor ihrem eigentlichen Beginn schon ihren Anfang genommen hat. Verwirrend? Mag sein. Aber Verwirrung gehört nunmal dazu, wenn aus Buben Männer werden; wenn die Jahre ins Land ziehen und Lust und Leidenschaft sich verändern. Oder kontinuierlich schärfer, klarer, unverwechselbarer werden. Dass eine 25-jährige Bandgeschichte nicht ohne Zerreissproben und Brüche verlaufen kann, versteht sich von selbst. Es ist erfrischend und beachtlich, wie schonungslos offen und ehrlich die Protagonisten in «Last Avenue – 25 – The Story Of A Swiss Rock Band» auch Themen ansprechen und Momente kommentieren, die zweifellos nicht zu den Glanzlichtern ihres Lebens und ihres musikalischen Wirkens gehören. Noch bemerkenswerter ist, dass trotz diesen Zerwürfnissen praktisch alle Menschen zu Wort kommen, welche die Geschichte dieser einzigartigen Band geprägt haben. Weil es etwas gibt, für das sie alle brennen: Gute, ehrliche, handgemachte Musik! Diese darf mit 25 Songs aus der langen Band-Geschichte natürlich in «Last Avenue – 25 – The Story Of A Swiss Rock Band» nicht zu kurz kommen. Dass die Band alle diese 25 Songs noch einmal auf einem Soundtrack-Album neu auflegt, versteht sich eigentlich von selbst. Denn – und das zeigt der Film ebenfalls eindrücklich – wenn Last Avenue etwas machen, dann machen sie es richtig. Im Sonntagsgespräch auf Vilan24 haben wir mit Gründungsmitglied und Frontmann Thomas Gaisser über die Dokumentation, neue Musik und viele weitere spannende Dinge diskutiert.