Zur Jahresversammlung der Bündner Schwingerfamilie fanden sich rund 80 Ehrenmitglieder, Delegierte und Gäste im winterlichen Flims ein. In seiner Präsidialansprache durfte Benno Patt auf eine schöne Saison mit vielen vom Wetterglück begünstigten, gut besuchten Anlässen zurückblicken.
Die Bündner Aktiven erkämpften sich 2023 18 Kränze, einen mehr als im Vorjahr. Die drei Kranzfestsiege von Teamleader Armon Orlik am «Bündner-Glarner», «Nordostschweizer» und «Südwestschweizer» ragen heraus, daneben bleiben aber auch der erste Teilverbandskranz von Christian Biäsch sowie die ersten Kranzauszeichnungen von Luca Bircher und Janik Korrodi in besonderer Erinnerung. Mit Sandro Schlegel, der bereits anfangs Jahr seinen Abschied verkündete, sowie Roman Hochholdinger, der Ende Juli in Davos Sertig zum letzten Mal die Zwilchhosen anzog, verlor der Verband 2023 zwei langjährige Teamstützen. Mit Stefan Brügger trat ein weiterer Kranzschwinger zurück. Der Technische Leiter Stefan Fausch verwies in seinem Rückblick auf die Fortschritte einiger nachrückenden Jungen, was für die kommenden Jahre doch zuversichtlich stimmt.
Auf eine erfolgreiche Saison darf Nachwuchsleiter Edi Philipp zurückblicken. Unter den vielen guten Resultaten verdienen die zwei Kategoriensiege und neun Doppelzweiggewinne am «Nordostschweizer», dem eigentlichen Saisonhöhepunkt, besondere Erwähnung.