Die gesamte Aktion, die inzwischen zu einem festen Bestandteil der Region geworden ist, wurde von der katholischen Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau koordiniert. Hinter den Kulissen engagierten sich 17 freiwillige Helferinnen und Helfer mit vollem Einsatz, um sicherzustellen, dass der straffe Zeitplan des St. Nikolaus eingehalten wurde. Ihre Unterstützung ermöglichte es, dass der Nikolaus die vielen Dörfer besuchen und den Kindern im Tal eine unvergessliche Freude bereiten konnte.
Die Tradition des Heiligen Nikolaus hat ihre Wurzeln im Leben des historischen Bischofs Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert in der heutigen Türkei lebte. Nikolaus wurde für seine Grosszügigkeit und Nächstenliebe bekannt. Der Heilige Nikolaus wird als Beschützer der Kinder und Armen verehrt und erinnert uns an die Wichtigkeit, anderen mit Freundlichkeit und Grosszügigkeit zu begegnen.
Die gute Nachricht für alle, welche die Aktion in diesem Jahr verpasst haben: Auch im kommenden Jahr wird der St. Nikolaus gemeinsam mit dem Schmutzli wieder durch das Vorder- und Mittelprättigau ziehen, um die Tradition fortzusetzen und die Herzen der Menschen zu erwärmen.