Das Wochenende begann mit informativen Blöcken am Samstagmorgen, geleitet von den Sozialdiakonen Brigitte Gafner-Schuler und Walter Bstieler sowie Religionspädagoge Lars Gschwend. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in verschiedene Gottesdienstformen und liturgische Abläufe. Nach der Wissensvermittlung wurde gemeinsam das Thema des Gottesdienstes gewählt: "Voll unfair!" basierend auf dem «Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg» (Matthäus 20,1-34). Hierbei setzten sich die Jugendlichen mit der Frage auseinander, was als gerecht und ungerecht empfunden wird, auch im Kontext ihres Alltags in Schule, Sport und Arbeitswelt.
Erfolgreicher Jugendgottesdienst
Während des Nachmittags teilten sich die Jugendlichen in Gruppen auf, um verschiedene Aspekte des Gottesdienstes vorzubereiten. Eine Gruppe arbeitete an der Predigt, eine andere an der Auswahl und dem Einüben passender Lieder, während eine weitere Gruppe sich um die Gebete kümmerte. Kreativität fand Ausdruck in einem beeindruckenden Stop-Motion-Lego-Film, der die gewählte Bibelstelle visualisierte. Der Tag klang mit einem Bibel-Escape-Game aus, das die Leitungspersonen vorbereitet hatten.
Nach einer kurzen Nacht und einem herzhaften Frühstück setzten die Jugendlichen ihre Planungen fort. Einige organisierten einen Apéro mit selbst gemachten "gebrannten Mandeln" und Punsch, während andere ein kleines Geschenk für die Besuchenden bastelten. Um 15 Uhr trafen sich alle in der reformierten Kirche Klosters zu einem erfolgreichen Probelauf, bei dem nur noch letzte Details korrigiert wurden.
Punkt 17 Uhr versammelten sich rund 120 Menschen, jung und junggeblieben, in der Kirche, um den Jugendgottesdienst zu erleben. Das Leitungsteam staunte über das Engagement und den Mut der Jugendlichen, die innerhalb von zwei Tagen einen vollständigen und vielseitigen Gottesdienst eigenständig durchführten und den Besuchenden viele Gedanken zum Thema "Fairness" mit auf den Weg gaben.
Ein herzliches Dankeschön gilt den 17 Jugendlichen für ihr Engagement und bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Teilnahme, die dieses Jugendgottesdienst-Weekend zu einem besonderen Ereignis machten.