Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Kanton
09.11.2023

2024 empfängt Klosters 2200 Musikanten

Bild: zVg
Die beiden Trägervereine des Graubündner Kantonalen Musikfestes vom 8./9. Juni 2024 sind die Musikgesellschaft Jenaz und die Musikgesellschaft Madrisa Klosters Dorf. Urs Müller, Verantwortlicher für Kommunikation und Sponsoring und CO-OK-Präsident Peter Marugg stellten das Grossprojekt im Namen des gesamten OKs am Freitag vor.

Wie ist die Zusammenarbeit der beiden Musikvereine zustande gekommen? Beide Formationen spielen in Brass Band Besetzung und pflegen seit langem ein freundschaftliches Verhältnis untereinander. So überrascht es nicht, dass die zwei Vereine ihre Kräfte für die Durchführung des Kantonalen Musikfestes bündeln. Die Musikgesellschaft Jenaz zählt rund 35 aktive Mitglieder und spielt in der 2. Stärkeklasse. Als Dorfverein wird viel Wert auf gemütliches Beisammensein gelegt, sei es bei Musikfesten oder Aktivitäten wie dem Schlittelplausch. Jährliches Highlight ist der Galaabend, bei dem kulinarisch und musikalisch viel geboten wird. Die Mitglieder der MG Jenaz zeigen auch immer wieder ein gesundes Mass an musikalischer Ambition, insbesondere in Hinsicht auf den Schweizerischen Brass Band Wettbewerb, an dem die MG Jenaz periodisch in der 3. Kategorie teilnimmt. Einen ganz besonderen Stellenwert besitzt in Jenaz die Jugendförderung. Das Angebot umfasst dabei die Jungbläser:innen sowie die beiden vom Dirigenten der MG Jenaz dirigierten Formationen Musikschulband (Anfängerformation) und die Jugendmusik Jenaz.

Die Musikgesellschaft Madrisa ist ebenfalls ein klassischer Dorfverein, spielt in der 4. Stärkeklasse und zählt zurzeit rund 24 Musizierende. Im Jahr 2023 durfte auf eine 100-jährige Vereinsgeschichte zurückgeblickt werden, was mit einem Bezirksmusikfest und einem Jubiläumsfest inklusive neuer Fahne zelebriert wurde. Alljährliche musikalische Höhepunkte sind das Jahreskonzert im März und das Wohltätigkeitskonzert Anfangs Dezember. Ausserdem ist die «Dörfjimusig», wie sie oft auch genannt wird, regelmässig bei kulturellen Anlässen in der Gemeinde wie zum Beispiel 1. August, Auffahrt, Altjahr oder der Genussmeile zu hören. Eine seit langem gepflegte Tradition ist, dass bei hohen runden Geburtstagen ein kurzes Ständchen gespielt wird, was von vielen Jubilar:innen gewünscht und geschätzt wird. Seit jeher spielt neben der Musik aber auch die Gemeinschaft eine wichtige Rolle. Diese wird nach Proben, bei Ski- und Wandertagen oder auf Vereinsausflügen aktiv gepflegt.

Bild: Ernesto Felix

Grosse Unterstützung spürbar

 «Wir freuen uns auf 2200 Musikant:innen, berührende Konzertvorträge und erwarten 2500 bis 3000 Gäste. Wir laden die Bevölkerung und die Gäste der Region Klosters/Davos - Prättigau und das ganze Bünderland unserem grossen Musikhappening 2024 ein», sagten die beiden hochmotivierten OK-Mitglieder Müller und Marugg anlässlich der Präsentation in Klosters. Das Kern-OK ist bereits seit zweieinhalb Jahren mit Vorbereitungsarbeiten auf das grosse Musikfest im kommenden Juni beschäftigt. Und es läuft gut. Die beiden Macher Müller und Marugg sind des Lobes voll, sowohl was die Unterstützung seitens des Kantonalen Musikverbandes betrifft, namentlich durch den Präsidenten Andy Kollegger. «Aber auch die Gemeinde Klosters inklusive Gastronomie der Destination Klosters Davos steht mit seiner Infrastruktur voll und ganz hinter dem Musikanlass. Von den 92 Bündner Musikvereinen haben sich übrigens deren 63 für das Fest in Klosters angemeldet.

Innovatives Musikfest für alle

Die Gastgeber haben sich einige Neuerungen einfallen lassen. Das Kantonale Musikfest 2024 soll zu einem Happening für die Musikant:innen und natürlich auch fürs Publikum werden. Dafür werden Wettspiel, Parademusik und natürlich ein attraktives Rahmenprogramm am 8. und 9. Juni 2024 sorgen. Klosters wird ganz im Zeichen der Musik stehen. Nebst der bewerteten Konzertmusik mit Aufgabe- und Selbstwahlstück für Harmonie- und Brassbandbesetzung in allen Stärkeklassen ist auch eine Teilnahme in der freien Kategorie möglich. Selbstverständlich kann bei der Parademusik auch marschiert werden. Die Parademusikstrecke befindet sich in der Bahnhofstrasse, dem Zentrum Klosters. Das Festgelände, die Vortragslokale im Festsaal Arena Klosters und der neuen Turnhalle der Schule Klosters Platz sowie die Parademusikstrecke befinden sich auf kleinem Raum in Klosters Platz. Die Hotelpartner in Klosters und Davos bieten preisgünstige Konditionen für die teilnehmenden Vereine an. Shuttle Service und ÖV verbinden Vortragslokale und Festgelände in Klosters Platz mit den Hotels in Davos und Klosters. Zu einem Höhepunkt wird bestimmt die Unterhaltungsnacht vom Samstag. Dann wird mit «Still Searching» und DJ eine Megaparty steigen. Neu integriert in ins Kantonale Musikfest wird auch die Veteranenehrung am offiziellen Festakt vom Samstag. In Klosters wird während des ganzen Wochenendes vom 8. und 8. Juni 2024 echt was los sein: Spontankonzerte auf verschiedenen Bühnen in Klosters Platz, entlang der Bahnhofstrasse wird eine Kulinarik-Meile aufgebaut. Am Sonntag wird der Umzug und das Gesamtspiel aller Musikanten für einen weiteren Höhepunkt sorgen.

Ernesto Felix