Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin

TRUMPF Gruppe mit Umsatzplus

Standort Grüsch am Tag des 60-jährigen Jubiläums.
Standort Grüsch am Tag des 60-jährigen Jubiläums. Bild: zVg
Das Hochtechnologieunternehmen legt Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 vor: Umsatz steigt um 27 Prozent auf 5.4 Milliarden Euro (5.3 Milliarden SFr.), das EBIT legt um 31 Prozent auf 615 Millionen Euro (601 Millionen SFr.) zu. Zahl der Mitarbeiter weltweit wächst um knapp 2.000 auf 18.400, in der Schweiz um 30.

Die TRUMPF Gruppe verzeichnet zum Abschluss des Geschäftsjahrs 2022/23 am 30. Juni 2023 ein deutliches Umsatzplus von 27 Prozent auf 5.4 Milliarden Euro (5.3 Milliarden SFr.) (Geschäftsjahr 2021/22: 4.2 Milliarden Euro) und damit den bisher höchsten Umsatz der 100-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Auftragseingang übertraf erneut die 5-Milliarden-Grenze, blieb jedoch spürbar hinter dem bisherigen Höchstwert aus dem Vorjahr mit 5.1 Milliarden Euro (5 Milliarden SFr.) (Geschäftsjahr 2021/22: 5,6 Milliarden Euro) zurück. Damit sank er um 8.8 Prozent. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich mit 615.4 Millionen Euro (601 Millionen SFr.) positiv und stieg gegenüber Vorjahr (468.4 Millionen Euro) um 31.4 Prozent. Infolgedessen erzielte TRUMPF trotz gestiegener Rohstoff-, Logistik- und Personalkosten eine EBIT-Rendite von 11.5 Prozent (Vorjahr: 11.1 Prozent).

Der Umsatz der TRUMPF Schweiz AG konnte im 60. Jubiläumsjahr um 16.6 Prozent auf 529.7 Millionen Schweizer Franken gesteigert werden. Der Auftragseingang lag dagegen bei 517.6 Millionen Schweizer Franken. Dies entspricht einem Rückgang von 7 Prozent.

Der Markt Schweiz erreichte beim Umsatz eine Steigerung von +39 Prozent auf 59 Millionen Schweizer Franken. Dies war möglich, da sich die Liefersituation im Laufe des Geschäftsjahres 2022/23 verbesserte. Dagegen konnte der Schweizer Markt im Auftragseingang nicht an das sehr gute Vorjahr anschliessen. Dieser ging im Geschäftsjahr 2022/23 um -18 Prozent zurück auf 52 Millionen Schweizer Franken. Die Hauptgründe hierfür sind die allgemeine Abkühlung der Wirtschaft und der Anstieg der Zinsen.

Andreas Conzelmann, CEO TRUMPF Schweiz AG Bild: zVg

Über TRUMPF

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF bietet Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen und Lasertechnik. Die digitale Vernetzung der produzierenden Industrie treibt das Unternehmen durch Beratung, Plattform- und Softwareangebote voran. TRUMPF ist einer der Technologie- und Marktführer bei Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung und bei industriellen Lasern.

2022/23 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 18.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 5,4 Milliarden Euro. Mit mehr als 80 Gesellschaften ist die Gruppe in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika sowie in Asien vertreten. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, und der Schweiz, in Polen, Tschechien, den USA, Mexiko und China.

Die TRUMPF Schweiz AG entwickelt, produziert und vertreibt mit schweizweit rund 680 Mitarbeitenden High-Tech Laserschneidanlagen, Markierlaser, Festkörperlaser, Power Tools sowie Präzisionsteile und Komponenten innerhalb des TRUMPF Verbunds. Der Standort Grüsch zählt zu den grössten Arbeitgebern in Graubünden.

Weitere Informationen über TRUMPF finden Sie unter: www.trumpf.com

Pressedienst