Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Herrschaft
21.10.2023
19.10.2023 14:44 Uhr

Für die Ernte danken

Bild: zVg
Eine reiche Ernte ist nicht selbstverständlich. Ihr geht viel Arbeit voraus. Und trotz aller Anstrengungen kann es wegen Schädlingen, Unwettern oder anderen Naturereignissen Ernteausfälle geben. Umso schöner ist es da, wenn im Herbst eine erfolgreiche Ernte eingefahren werden kann. In der Freude über die Ernte soll auch nicht vergessen werden, Gott, dem Schöpfer allen Lebens, für die Gaben der Natur zu danken.

Erntedank-Gottesdienste in der Bündner Herrschaft

Deshalb finden im September und Oktober an vielen Orten Erntedankgottesdienste statt. So auch in unserer Region. Traditionell wird der Bündner Herbstheiligtag immer nach der Weinlese an den letzten Sonntagen im Oktober gefeiert. In den evangelischen Kirchen wird in den folgenden Abendmahls-Gottesdiensten für die Ernte gedankt: am Sonntag, 22. Oktober 2023 in der Kirche Jenins und dann am Sonntag, 29. Oktober 2023 in Fläsch mit dem Kinderjodelchor vom Heidiland, in der Kirche Malans unter Mitwirkung vom Jodelclub Calanda und in der Amanduskirche Maienfeld mit den Kirchenchören aus Maienfeld und Malans mit anschliessendem Apéro.

Kirchenchöre Maienfeld und Malans spannen zusammen

Für zwei Gottesdienste spannen die Kirchenchöre von Maienfeld und Malans zusammen. Mit gesanglichen Einlagen bereichern werden die rund 40 Sängerinnen und Sänger den Erntedankfest-Gottesdienst vom Sonntag, 29. Oktober 2023, 10.00 Uhr in der Amanduskirche in Maienfeld und eine Woche später, am Sonntag, 5. November 2023, ebenfalls um 10.00 Uhr den Gottesdienst zum Reformationssonntag in der Kirche Malans.

Gedicht von Christian Morgenstern:

Stilles Reifen

Alles fügt sich und erfüllt sich, musst es nur erwarten können
und dem Werden deines Glückes Jahr‘ und Felder reichlich gönnen.
Bis du eines Tages jenen reifen Duft der Körner spürest
und dich aufmachst und die Ernte in die tiefen Speicher führest.

Warum nicht wieder einmal innehalten und gemeinsam dankbar sein für die Ernte aus Feld, Garten und Rebberg? Die Kirchgemeinden laden dazu herzlich ein.

Pressedienst