Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Klosters - Saas i.P. - Serneus
21.10.2023
19.10.2023 14:45 Uhr

Eine Saaserin an der Goll-Orgel in Klosters

Bild: zVg
Am Samstag, 28. Oktober, warten die Orgelfreunde Klosters mit einem weiteren Konzert auf der Goll-Orgel in der reformierten Kirche St. Jakob auf.

Bei der Auslese von Organistinnen und Organisten aus Graubünden oder mit Bündner Wurzeln für das Jahresprogramm des Vereins «Orgelfreunde Klosters» fiel die Wahl auch auf die in Zürich lebende und dort wirkende Saaserin Margrit Fluor. Die Enkelin von Christian Fluor, dem ehemaliger Landammann des Kreises Küblis und Gemeindeschreiber in Saas sowie Tochter von Martin und Susanne Fluor hat ein Klavierstudium bei Ruth Hiltmann absolviert und das Konzertdiplom  Orgel bei Erich Vollenwyder an der Musikhochschule Zürich mit Auszeichnung abgeschlossen. Kulturförderpreise und Stipendiate ermöglichten ihr, ein Jahr am Conservatoire Nationale Reuil Malmaison in Paris zu studieren.

In Zürich wirkte Margrit Fluor während 13 Jahren an der Kirche St. Jakob und ist seit 2001 Kirchenmusikerin an der Kirche St. Peter (die mit dem grossen Zifferblatt). Neben ihrer Konzerttätigkeit war sie während 25 Jahren Klavier- und Orgellehrerin am Gymnasium Rämibühl und ist seit 2003 auch Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste.

Konzert zum Thema «Wasser»

Margrit Fluor ist bekannt für ihre Vorliebe für unkonventionelle Konzertprogramme. Das Thema Wasser zieht sich durch ihr ganzes Programm, angefangen mit drei Ausschnitten aus Händels «Wassermusik», gefolgt von «die Quelle des Lebens aus dem «Livre du Saint Sacrement» von Olivier Messiaen, «Das Bächlein» von Edvard Grieg und «Das Meer» aus der Lied-Symphonie von Frank Peetrs. Bekannte Gospel wie «Down by the riverside» oder Ohrwürmer wie «By the river of Babylon” von Boney M bereichern das Programm ehe es mit einer «Alpenfantasie» des Amerikaners Vleck Flagler und dem Volkslied «Aabiglüüte am Zürisee» abschliesst.

Das Konzert am Samstag, 28. Oktober beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Es wird eine Kollekte erhoben. Margrit Fluor hofft, dass sie alle Saaser, Klosterser und viele Prätigauer für das Konzert begeistern kann, damit sie vor einer vollen Kirche spielen darf.

Pressedienst