Der Kanton Graubünden sowie die von Swiss Life Asset Managers und UBS Asset Management verwalteten Energieinfrastruktur-Fonds halten zusammen über 50 Prozent der Stimmrechte an der Repower AG, und werden diese Stimmrechte zukünftig bündeln, sofern die Wettbewerbsbehörden diesem Vorhaben zustimmen. Die nun erfolgte Anmeldung bei den Wettbewerbsbehörden bedeutet einen weiteren Schritt hin zur Umsetzung der strategischen Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Graubünden und den beiden Schweizer Energieinfrastruktur-Fonds in Bezug auf ihre Beteiligung am Bündner Energieunternehmen.
Langfristiges Engagement geplant
Dank ihrer energiewirtschaftlichen Positionierung sowie ihrer volkswirtschaftlichen und regionalpolitischen Bedeutung ist die Repower AG ein wichtiges Bündner Unternehmen. Mit der Bündelung der Stimmrechte erfüllt die Regierung den vom Grossen Rat im Rahmen der Beratungen zur Wasserkraftstrategie 2022-2050 zum Ausdruck gebrachten Wunsch, die Stellung des Kantons einschliesslich der Bündner Gemeinden im Repower-Aktionariat im Sinne eines strategischen Ziels zu stärken.