Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Sport Regional
17.10.2023

Zwei Renntage voller Spannung

Bild: zVg
Tolle Premiere für die neue Präsidentin des Rennvereins Conny Ammann.

«Einen besseren Start als Präsidentin hätte ich mir nicht wünschen können», meinte Conny Ammann schon nach den Rennen vom 8. Oktober. «Das Wetter war perfekt, an der Bahn herrschte eine tolle Stimmung und die Besucher waren in Wettlaune und konsumierten an der Foodmeile.» Und auch nach dem zweiten Renntag am vergangenen Sonntag, 15. Oktober, konnte Conny Ammann eine durchwegs positive Bilanz ziehen. «Die Stimmung war super, euphorisch, positiv, angenehm.» Da konnten auch Wolken am Morgen und einige Regentropfen über die Mittagszeit die Laune nicht trüben. Am Nachmittag drückte die Sonne durch und es wurde sonnig.

«Als neue Präsidentin der Pferderennen in Maienfeld ist es mir ein grosses Anliegen, in sämtliche Bereiche der Pferderennen Einblick zu erhalten», zog Conny Ammann eine erste Bilanz. Deshalb verbrachte sie auch die letzten Wochen ihrer Ferien mehr oder weniger auf dem Maienfelder Rossriet. «Es war eindrücklich zu sehen, wie unsere Zeltstadt mit Hilfe und Unterstützung der Zivilschutzleute, den Elektrikern, den Technikern und den Bauleuten entstanden ist. Jedes Jahr zeigt sich, dass die Bodenbeschaffenheit eine Herausforderung für uns als Veranstalter ist.»

Als Naturrennbahn sei man eingeschränkt, tue aber alles, um eine gute Bodenbeschaffenheit für Pferde und Athleten zu bieten. Für Conny Ammann gilt das Jahr 2023 als Übergangsjahr. «Ich sehe und erkenne, dass für die Professionalisierung und Sicherung der Rennen auf dem Maienfelder Rossriet einige Investitionen notwendig sein werden.» Deshalb werde man sich in den nächsten Wochen und Monaten mit dem neu zusammengesetzten Vorstand zusammensetzen und alles gründlich analysieren, um entsprechende Massnahmen einleiten zu können. «Auch werden wir schon jetzt mit den Gesprächen zum Thema Sponsoring beginnen und versuchen, für das Jahr 2024 neue Partner zu gewinnen.

Conny Ammann ist es ausserdem ein Anliegen, innerhalb des Schweizer Pferderennsportes vor allem den Jockeys mehr Unterstützung zu bieten und Möglichkeiten nach einem Athletenmanagement zur Professionalisierung auszuloten. «Damit soll auch der Pferderennsport für den Nachwuchs wieder an Attraktivität gewinnen», so die Präsidentin, die auf eine gelungene Premiere zurückblicken kann. «Den ersten Renntag dürfen wir als äusserst erfolgreich bezeichnen und der zweite Renntag mit seinen 4700 Besuchern geht die nächsten Tage in die Analyse und Auswertung.» Bei den Wetten wurde am zweiten Renntag ein Umsatz von 70’711.00Franken gemacht. Eine Tatsache, die vielleicht auch die kleinen Journalisten auf dem Rossriet interessierte. Kids, die für das «Mini-Magazin» berichten, waren vor Ort und wurden von Profis der Somedia begleitet. Die Kids führten Interviews und konnten so in den Alltag von Journalisten hinein schnuppern.

Bild: zVg

Die Rennresultate von Sonntag, 15. Oktober 2023

 

PREIS DER BÜNDNER HERRSCHAFT
CHF 7'000 - Flachrennen - 2650 Meter
Die Spannung lag greifbar in der Luft. Es sollte ja das letzte Rennen von Well Care sein. Vom Start weg ging Well Care in Führung. Jascarpone lag sehr weit hinten. Erst kurz vor dem Ziel wurde mehr Druck auf Well Care aufgebaut, es kam zu einem Kopf an Kopf-Rennen zwischen Well Care und Jascarpone. Beide liefen gleichzeitig ein. Lange war unklar, wer nun als Sieger aus diesem Rennen hervorgehen sollte. Die Auswertung des Zielfotos sah schliesslich Well Care mit dem besseren Ende für sich. Der letzte Sieg in seiner langen Karriere mit zwei Siegen, beide in Maienfeld erzielt. Platz 1: Well Care mit Bartholdi Tanja, Platz 2: Jascarpone mit Tim Bürgin und Platz 3: Fleur d‘Ipanema mit Naomi Heller.

PREIS DES CASINOS BAD RAGAZ
CHF 8'000 - Trabrennen - 2450 Meter
Alle liefen nach dem Start in Einerkolonne mit Fourteenth of July in Führung. Eristoff Gold war an zweitletzter Stelle gestartet, kämpfte sich in der zweiten Runde auf äusserer Spur aber noch an die zweite Stelle, konnte diese aber nicht halten. Fourteenth of July führte bis knapp vor die Ziellinie, wurde aber noch von Diamant de Beylev überholt. Platz 1: Diamant de Beylev mit Henry Valérie, Platz 2: Harper Seabrook mit André Humbert und Platz 3: Fourteenth of July mit Matthey J.B.

PREIS DER GEMEINDE BAD RAGAZ
CHF 10'000 - Jagdrennen - 3850 Meter
In diesem Rennen startete Hitech mit einem guten Tempo, nahm aber bald darauf einen falschen Sprung und wurde disqualifiziert. Kid Tango übernahm daraufhin die Spitze. Dotie Boy spang schlecht. Dies passierte auch Kid Tango, der sich allerdings gut fangen und die Spitze verteidigen konnte. Joli Cour übernahm kurzzeitig nach letztem Sprung die Führung, verlor sie aber gleich wieder an Kid Tango, der erst sein zweites Jagdrennen bestritt. Sonst war er auf der Hürdenbahn unterwegs. Platz 1: Kid Tango mit Agus Gabriele, Platz 2: Joli Cour mit Velek Ondrej, Platz 3: Kap Ocean mit Michael Huber.

PREIS VOM OSTC
CHF 8'000 - Trabrennen - 2450 Meter
In Rennen vier setzte sich Emir des Forges an die Spitze, gefolgt von High Noon. Diese Reihenfolge blieb in der ersten Runde konstant, da Favorit Inverno N Caviar eingeklemmt war. So gab es in der Anfangsphase keine grossen Positionswechsel. in der zweiten Runde kommt Inverno N Caviar schliesslich frei und versucht anzugreifen. Es kommt zu einem sehr knappen Einlauf zwischen den ersten Drei. Emir des Forges und High Noon kämpfen um den ersten Platz mit dem besseren Ende für High Noon. Platz 1: High Noon mit Adrian Burger, Platz 2: Inverno N Caviar mit Stephanie Theiler, Platz 3: Emir des Forges mit Matthey J.-B. Disqualifiziert wurden in diesem Rennen Dakota de Digeon und Everlasting Love vermutlich aufgrund falscher Gangart.

PREIS DES KANTONS GRAUBÜNDEN
CHF 10'000 - Flachrennen - 2100 Meter
Im fünften Rennen kam es zu einem Fehlstart. In der Folge konnte Shariyar nicht gebremst werden und seine Reiterin Cecilia Schnyder stürzte. Shariyar galoppierte einige Runden alleine, konnte dann aber eingefangen und vom Platz geführt werden. Beim gültigen Start ging Darling in Pink in Front, alle Starter eng zusammen. Myrina erkämpfte sich mit starkem Finish den Sieg gegen Testa Diva, wobei die beiden im Ziel nur um eine Viertellänge getrennt waren. Platz 1: Myrina mit Tim Bürgin, Platz 2: Testa diva mit Naomi Heller, Platz 3: Darling in Pink mit Lucas Gutierrez.

Pressedienst