Zur Stiftung am Rhein gehören am Standort Landquart das Pflegezentrum Neugut und die Kindertagesstätte und am Standort Maienfeld das Pflegezentrum Senesca und das Hospiz Graubünden. Mit der Realisierung des Neubaus setzt der Stiftungsrat die Strategie der Regierung zur Sicherung der Gesundheitsversorgung in Graubünden um. Diese sieht u.a. in allen Regionen des Kantons die Bildung von Gesundheitszentren vor. Die Flury-Stiftung im Prättigau setzt diese Strategie bereits seit Jahren mit Erfolg um. Mit der Inbetriebnahme des neuerstellten Nebengebäudes wird nun auch in der Region Landquart ein wesentlicher Schritt in diese Richtung gemacht. So mieten sich verschiedene Leistungsanbieter im Gesundheitswesen im Neubau ein.
Wo Generationen miteinander leben
Über fünf Jahre sei es her, dass Architekt Riccardo Tettamanti die ersten Ideen für den Umbau zu Papier gebracht habe. Mit dem Abbruch des 127-jährigen Altbaus im März 2022 sei dann offiziell der Startschuss gefallen. Bereits im Herbst darauf sei der Rohbau gestanden, dass bis kurz vor den Sommerferien dieses Jahres der Innenausbau abgeschlossen werden konnte. Eineinhalb Jahre nach Baubeginn werde das Gebäude offiziell am Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Dass das Generationenhaus nicht nur eine Floskel ist, sieht man daran, dass neben dem Pflegeheim, auch eine Kita im Erdgeschoss ihr neues Zuhause gefunden hat. Neben den grosszügigen Spiel-, Bastel- und Ruheräumen besteht für die jüngste Generation zusätzlich die Möglichkeit, auf dem Spielplatz, im grünen Innenhof oder auf dem Gutsbetrieb Neugut abwechslungsreiche Tage zu verbringen. Einen Saal gibt es seit kurzem auch, welcher Platz für bis zu 100 Personen biete. Dieser wird gemäss dem Leiter der Stiftung am Rhein, dem in Seewis wohnhaften Urs Hardegger, von den Mietern im Nebengebäudes aber auch vom Pflegeheim genutzt, und kann aber auch von Vereinen und Privaten für Veranstaltungen gemietet werden.
Arbeiten und leben an bester Lage
Obwohl das Generationenhaus Neugut ziemlich im Grünen steht, ist die Lage nahe am Bahnhof und mit direktem Anschluss an die Autobahn nicht nur für die neu erstellten sechs Alterswohnungen optimal, auch die berufstätige Generation kommt auf ihre Kosten. Im 1. Obergeschoss gebe es neben den Büroräumlichkeiten der Spitex Region Landquart Herrschaft, der Elternberatung der Region Landquart, sowie den Verwaltungsräumlichkeiten der Medical Center Maienfeld (MCM) AG neu einen Sitzungsraum, der auch von Externen gemietet werden könne. Das Bauvolumen des grossen Projekts betrage 10'280 Kubikmeter. Mit dem Investitionsvolumen von rund 11 Millionen Franken sei vorwiegend von regionalen Planern und Handwerkern eine Nutzfläche von 2'800 Quadratmetern erschaffen worden. Dass dieses Projekt einen gewissen Reiz hat, zeigt auch schon der Umstand, dass Urs Hardegger, trotz dem Erreichen des Pensionsalters nochmals ein Jahr anhängen wird als Leiter der Stiftung. Er wolle dabei vor allem sehen, wie die Rädchen ineinander rasten und sich das Ganze entwickle. Im Rahmen des diesjährigen 100-Jahr Jubiläum des Bündner Spital- und Heimverbandes (BSH) organisieren die BSH-Mitglieder in der Region Landquart bereits am Freitag-Abend eine Informationsveranstaltung für geladene Gäste. An dieser wird der Präsident der Stiftung am Rhein, Dr. Corsin Blumenthal die Anwesenden begrüssen und die Leistungserbringer in der Region Landquart stellen ihre Dienstleistungen vor. Am Samstag findet dann ab 10.00 Uhr im Neugut ein Tag der offenen Tür statt, bei welchem auch die Öffentlichkeit das Pflegeheim, das neue Nebengebäude sowie den Landwirtschaftsbetrieb Neugut begutachten kann.