Gender- und alltagsgerechtes Planen und Bauen beschäftigt sich mit Fragen der Zugänglichkeit und Sicherheit in der städtischen Gestaltung, der Planung von Siedlungen und der architektonischen Umsetzung. Räume, Infrastrukturen und Gebäude sollen für alle Menschen attraktiv und sicher konzipiert und realisiert werden. Mit der Veranstaltung «StadTraum» am 25. Oktober 2023 in der Stadtbibliothek Chur legt die Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann einen Fokus auf Stadtentwicklung und Planungsprozesse. Unterstützt wird sie von Lares, dem Netzwerk für gender- und alltagsgerechtes Planen und Bauen sowie ProjektForum, der Agentur für Partizipation und Prozessbegleitung.
«Es ist die Aufgabe der öffentlichen Hand als Auftraggeberin sowie von Planerinnen und Architekten, die Bedürfnisse unterschiedlicher Personengruppen im Planungs- und Bauprozess zu berücksichtigen», so Elke Schimmel, Co-Präsidentin von Lares. Es geht um Fragestellungen wie: Wo befinden sich beispielsweise Haltestellen des öffentlichen Verkehrs? Für welche Personengruppen ist der Standort ideal, für welche schlecht nutzbar – etwa für Kinder? Wie werden Strassen, Unterführungen und öffentliche Plätze beleuchtet? Entspricht dies beispielsweise den Sicherheitsbedürfnissen vulnerabler Menschen und den Anforderungen für Menschen mit Behinderung?
Herausforderungen sichtbar und erlebbar machen
Beispielsweise bewegen sich Mädchen und Frauen häufig immer noch in anderen Lebensrealitäten als Männer. Viele Frauen arbeiten teilzeit, weil sie nach wie vor den grössten Teil der unbezahlten Sorgearbeit leisten, wie zahlreiche Studien belegen. Dies wirke sich auch auf ihre Mobilität aus, wie Barbara Wülser, Leiterin der Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann ausführt.: «Ihr Alltag ist unterteilt in vielfältige Tätigkeiten: Zur Arbeit pendeln, einkaufen, Kinder in die Krippe bringen, Seniorinnen und Senioren besuchen.» Sie hätten andere Ansprüche etwa an Verkehrsinfrastrukturen als Arbeitnehmende, die von zu Hause linear zur Arbeit und abends wieder zurückfahren.