Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Prättigau
10.10.2023

Rinderspektakel am Prättigauer Alpspektakel 2023

Bild: zVg
Bei herrlichem Herbstwetter und einer grossen Zuschauerschar durften die Prättigauer Züchter am Sonntagnachmittag ihre frisch gekalbten Rinder und hochträchtigen Rinder zeigen. Auch für eine Abteilung Alpkühe war wieder eine Kategorie reserviert.

Die Qualität der aufgeführten Rinder und Alpkühe versprach einen spannenden Wettbewerb und für den Experten eine herausfordernde Aufgabe. Die Tierzuchtkommission des Prättigauer Bauernvereins engagierten mit Marco Bettini einen versierten Fachmann für diese Aufgabe.

Den Auftakt zur Ausstellung machten zehn Jungzüchterinnen und Jungzüchter, die herausgeputzt ihre frisch geborenen Kälber präsentierten. Sie stellten das Tier vor und erklärten ihre Beziehung zum Tier. Einzelne trugen dies in gekonnter Versform vor – bravo!

Wer im Prättigau eine Viehausstellung besucht, kommt mit hohen Ansprüchen an die Qualität der Ausstellungstiere. Die Besucher aus verschiedenen Regionen des Kantons und aus dem Unterland wurden nicht enttäuscht. Der Experte lobte die hohe Qualität und bedankte sich bei den Züchtern für die tadellose Vorbereitung der Tiere. «Man spürt, die Prättigauer scheuen keinen Aufwand die Tiere für die Ausstellung zu präparieren.»

Aufgeführt wurden 46 Rinder und Mesen, die in acht Abteilungen gewertet wurden, sowie 11 Alpkühe, die in ihrer Abteilung nach dem Exterieur auch aufgrund von Milchleistung, Milchinhaltsstoffen und Zellzahl rangiert wurden.

Bild: zVg

Champions- und Misswahlen

Mit grösster Spannung wird erwartet, welche macht die Rinderchampion, welche der gekalbten die Schöneuterchampion und welche die Miss Rinderspektakel?

Zur Rinderchampion wurde das Rind Jamina, eine Jongleur Tochter von Marco Jäggi in Grüsch gewählt. Zur Siegerin mit dem besten Euter und anschliessend zur Miss Rinderspektakel erkürte der Richter, Marco Bettini, das Rind Kivi, eine Amir-Tochter aus dem Stall von Georg Florin in Serneus. Beim Rind Kivi besticht das Top-Euter, drüsig, gut in die Bauchwand verwachsen und hoch aufgehängt mit einem idealen Zentralband. Die Zitzen sind ideal in der Länge und gut verteilt, ein Rind mit Entwicklungspotential. D.h. das Rind hat ein jugendliches Erscheinen und wird sich weiter gut entwickeln, beschreibt der Richter.

Acht Abteilungen

Abteilung 1, Mesen, geboren zwischen 1. August 2021 bis 1. April 2022:
1. Papa Schlumpf-Tochter Pascal von Marc-Andri Roffler, Grüsch. 2. Phil-Tochter Corella und 3. Glenwood-ET-Tochter, beide von Thomas Roffler-Flütsch, Grüsch

Abteilung 2, Frühbeleger trächtig und geboren ab dem 1. Mai 2021:
1. Brice-ET-Tochter Antolina von Emil und Cornelia Giger aus Serneus, 2. Holdrio-Tochter Favorite, 3. Bender-ET-Tochter Uganda, beide von Hanspeter Berry aus Grüsch

Abteilung 3, Original Braunvieh Rinder trächtig oder gekalbt:
1. Arcas-Tochter Shakira von Bruno und Rahel Werder-Walser aus Grüsch, 2. Nansen-Tochter Nevia von der Familie Werder aus St. Antönien, 3. Arcas-Tochter Azora von Florian Dörflinger aus Seewis

Abteilung 4, Blüem/Gurt Rinder trächtig oder gekalbt:
1. Liridon-Tochter Martina, 2. Jymmi-Tochter Mona, beide von Valentin Sutter-Boner aus Schiers, 3. Allegro-Tochter Muuh von Adrian und Karin Herger von Furna

Abteilung 5, Rinder trächtig:
1. Jongleur-ET-Tochter Jamina von Marco Jäggi von Seewis, 2. Huge SG-ET-Tochter Frederica von Hanspeter Berry von Grüsch und 3. Elmstar-Tochter Elena von Andreas Valär von Jenaz

Abteilung 6, Rinder gekalbt nach dem 10. September:
1. Amir-Tochter Kivi, die später Schöneuter und Miss Alpspektakel wurde. 2. Brice-ET-Tochter Genova, beide von Georg Florin, Serneus. 3. Blooming-ET-Tochter Jamaika von Hanspeter Berry, Grüsch

Abteilung 7, Rinder gekalbt von 31. August bis 9. September:
1. Arrow-Tochter Furka von Bernhard Bärtsch-Walser, Furna, 2. Dembele-Tochter Darona von Andreas Valär, Jenaz, 3. Pete-ET-Tochter Wolga von Bernhard Bärtsch-Walser, Furna.

Abteilung 8, Rinder gekalbt vom 1. Mai bis 31. August:
1. Capucino-Tochter Sangria von Georg Florin, Serneus. 2. Holdrio-Tochter Hondura von Lukas Meier, Pany, 3. Hug Se-ET-Tochter Kanaria von Thomas Roffler-Flütsch, Grüsch.

Die Alpkönigin

In diesem Jahr kommt die Alpkönigin aus Furna, die in der Alp Rona eine ausserordentlich hohe Leistung mit hohem Gehalt erbracht hat. Adrian und Karin Bärtsch gewinnen den Preis mit der Gurtenkuh Billy, eine Sascha-Tochter. Den zweiten Platz erreichte die Kuh Reni, eine Amir-Tochter von Joos Thöny-Bebi aus Grüsch. Drittplatzierte wurde die Alexus-Tochter Valesca von Vali Sutter-Boner aus Schiers.

Die Rinderausstellung zusammen mit der Wahl der Alpkönigin war wieder ein gelungener Anlass am Prättigauer Alpspektakel und wie gewohnt von Hanspeter Berry kompetent und unterhaltsam kommentiert. Das zahlreich erschienene Publikum hat bis zu Schluss durchgehalten und mit dem Applaus aktiv an der Ausstellung teilgenommen. Der Tierzuchtkommission des Prättigauer Bauernvereins gilt ein grosser Dank für die gut vorbereitete Ausstellung, die allen grosse Freude machte.

Bild: zVg
Valentin Luzi