Vor zwei Jahren lancierte die Raiffeisenbank Bündner Rheintal das Nachhaltigkeitskonzept «Raiffeisen Futura». Daraus entstanden ist ein ganz besonderes Erlebnisformat, das jedes Jahr aufs Neue überzeugt. «Anstelle des gesellschaftlichen Teils unserer Generalversammlung haben wir ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, welches mit unserem Erlebnistag der gesamten Bevölkerung offensteht», erklärt Andrea Cortesi, Leiterin Marketing der Raiffeisenbank Bündner Rheintal, die Idee hinter der «Raiffeisen Futura».
Viel Inspiration und Genuss an der «Raiffeisen Futura»
In diesem Jahr stand das Thema «Nachhaltiges Wohnen» im Fokus des beliebten Erlebnistages. Verschiedene regionale Unternehmen präsentierten an den Marktständen auf dem Theaterplatz ihre nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen. Gleichzeitig hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Siegerprojekte des letztjährigen Nachhaltigkeitspreises kennenzulernen und mehr über deren Entwicklung in den vergangenen Monaten zu erfahren. Ergänzt wurde das abwechslungsreiche Angebot durch die verschiedenen Foodstände und die Auftritte der «Schwyzerörgeli Fründa Felsberg», der Chartsstürmer «From Kid» sowie der Swing-Formation «The Mountain Rat Pack».
Raiffeisen Futura» wird weitergeführt
Auch wenn die «Raiffeisen Futura» wie in diesem Jahr frei zugänglich auf dem Theaterplatz in Chur stattfand, schätzt Petra Kamer, Vorsitzende der Bankleitung der Raiffeisenbank Bündner Rheintal, dass das Konzept insbesondere bei den Genossenschafterinnen und Genossenschafter gut ankommt: «Die vielen Gespräche mit unseren Kundinnen und Kunden vor Ort zeigen uns deutlich, dass wir mit unseren nachhaltigen Ideen und unserer Unterstützung in der Region einen echten Mehrwert bieten». Deshalb soll die «Raiffeisen Futura» auch 2024 weitergeführt werden. «Dann steht wieder die Verleihung des Raiffeisen Futura Nachhaltigkeitspreises an. Ich freue mich jetzt schon auf viele spannende Projekte, die am Wettbewerb teilnehmen werden», sagt Petra Kamer.