Auf Plakaten, Strassenbannern, in den Zeitungen und Medien sind sie derzeit omnipräsent: Die Nonnen der Klosterschule St. Franz, die ihre Zöglinge endlich durch die Abschlussprüfungen bringen und damit die Zukunft ihres Klosters sichern wollen. Aber macht da Oberschwester Iris mit? Sie sieht sich ja künftig eher an der Seite von Klosterbesitzer Harri Stark, derweil die ungezogenen SchülerInnen von ihren exklusiven, beruflichen Herausforderungen träumen. Ob da der abgehalfterte Pensionär Mister Luzi auch etwas beitragen kann oder ob er sich weiterhin von Schwester Burga aufs Töpfchen begleiten lässt, das bleibt hier offen. Und so erwartet das Publikum ein Trilogiefinale, das beste Unterhaltung und viel Spass verspricht. Da bleibt kein Auge trocken!
Projektwoche
Seit Februar arbeitet das Projektteam – bestehend aus Profis, Laien, SchauspielerInnen und TänzerInnen, Jugendlichen bis Senioren, (Musik-)Schülerinnen, MSP-Lehrkräften, Einheimischen und Schweden – unter der Leitung von Schul- und Projektleiter Dieter Walser in verschiedenen Gruppen an dieser spektakulären Musical-Eigenproduktion. In der kommenden Projektwoche gilt es nun, dieses Gruppen definitiv zusammenzufügen, die Produktion auf die Originalbühne zu adaptieren und zur Bühnenreife zu bringen. Dabei müssen gegen 100 Personen sowie die aufwendige Technik koordiniert werden.
Sechs Aufführungen
Dann, d.h. von Samstag, 14.10. bis Samstag, 21.10., finden 6 Aufführungen im Musicaltheater der Arena in Klosters statt (die Aufführungsdaten sind dem Inserat dieser Ausgabe zu entnehmen). Tickets können weiterhin unter www.ticketino.ch oder bei jeder Poststelle bezogen werden. MemberPlus-Mitglieder unseres Projektpartners Raiffeisenbank Prättigau-Davos erhalten eine Vergünstigung.
Letzte grosse Musicalproduktion der MSP
Mit dieser letzten grossen Eigenproduktion verabschiedet sich die Musikschule Prättigau sowie ihr umtriebiger Schul- und Projektleiter Dieter Walser von der ganz grossen Musicalbühne. Seit 1996 haben insgesamt acht äusserst erfolgreiche Grossproduktionen stattgefunden, darunter „Ferdinand“ (2006), „Mary Clarence“ (2010) sowie „St. Franz“ (2015). Dass bei der letzten Produktion gar Personen dabei sind, welche 1996 als Musikschüler schon Hauptdarsteller beim Musical „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ waren, stellt eine Besonderheit dar. Und so darf man diese letzte grosse Musicalproduktion auf keinen Fall verpassen.