In diesem Jahr dürfen die Kirchgemeinde und die Pfarrei Wangs morgen Dienstag, 17. Januar, ihren -Kirchenpatron wieder in gewohntem Rahmen feiern. Zu Ehren des heiligen Antonius findet um 10 Uhr der Festgottesdienst in der Pfarrkirche statt. Zelebrant ist der Neupriester Kletus Hutter aus Rapperswil. Er empfing am 26. November die Priesterweihe und war in den Jahren 2005 bis 2013 der Pfarreibeauftragte in Wangs. Musikalisch wird der Kirchenchor Wangs das Patrozinium feierlich mitgestalten. Ebenso wird der Antoniusverein mit einer Delegation mitwirken.
Ein bekannter Schutzpatron
Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen, am Patrozinium teilzunehmen. Im Anschluss kann bei einem Apéro auf den Kirchenpatron sowie -alle Wangser Antons und Antonias angestossen werden.
Antonius Eremit, oder auch Antonius der Grosse genannt, war laut Wikipedia ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler, wie die Kirchgemeinde in einer Mitteilung rezitiert. Er sei durch seinen energischen Widerstand gegen zahlreiche Versuchungen berühmt und als Wundertäter und Mann Gottes bewundert worden. Weiter sei auf der Enzyklopädie zu lesen, dass man anlässlich einer Ende des 11. Jahrhunderts auftretenden Seuche (Antoniusfeuer) Zuflucht bei den Reliquien des heiligen Antonius als Heilmittel suchte. Die «Seuche» wurde später als Vergiftung durch Mutterkorn identifiziert.
«Antonius ist Helfer gegen verschiedene Seuchen, vor allem gegen das Antoniusfeuer und die Pest; er ist der Schutzheilige der Bauern und ihrer Nutztiere, aber auch der Schweine-hirten und Metzger», fasst die Kirch-gemeinde zusammen.