Home Region Schweiz/Ausland Sport Agenda Magazin
Sport Regional
14.09.2023

Eduardo Heiniger gewinnt Silbermedaille

Silbermedaillengewinner Eduardo Heiniger (links).
Silbermedaillengewinner Eduardo Heiniger (links). Bild: zVg
Der Saaser Eduardo Heiniger gewinnt an den Nachwuchsmeisterschaften in Frauenfeld im Weitsprung die Silbermedaille. Mit 6,93 Meter steigerte er sich um 20 Zentimeter.

Am Wochenende stand die Schweizermeisterschaft U18/U16 in Frauenfeld auf dem Programm. Nach intensiven Trainingseinheiten sah die Formkurve von Eduardo Heiniger aus Saas erfreulich aus. Sein Trainer Luzi Schmid traute seinem Schützling im Weitsprung eine Verbesserung seiner persönlichen Bestleistung zu, zudem könnte er mit einem weiten Sprung auch eine Medaillenchance haben. Im zweiten Versuch sprang Eduardo (Athletik-Juniors TV Landquart) auf eine Weite von 6,93 Meter und verbesserte seine Bestleistung um ganze 20 Zentimeter. Mit diesem Versuch platzierte er sich hinter Miguel Forster (LAR Bischofszell), der einen Zentimeter weiter gesprungen war. Bis zum letzten Versuch konnte Eduardo den zweiten Platz halten und gewann verdient die Silbermedaille. Nach dem Wettkampf meinte er: «Am Schluss wurde es knapp, aber ich bin überglücklich, dass es für die Silbermedaille reichte.» Im Vorlauf über die 100 Meter qualifizierte sich Eduardo für den Halbfinal. Dort lief er in einer Zeit von 11,25 Sekunden über die Ziellinie.

Mit 6,93 Meter wurde Eduardo Heiniger Vize-Schweizermeister. Bild: zVg

Malanserinnen in Lausanne

In Lausanne fanden zur gleichen Zeit die Schweizermeisterschaften U20/U23 statt. Mit dabei waren die Geschwister Frei (Athletik-Juniors TV Landquart). Alina ging in ihrer Paradedisziplin, dem Hürdenlauf, an den Start. In einem Topfeld qualifizierte sie sich für den Final der acht schnellsten U23-Läuferinnen der Schweiz. Dort lief sie in einer Zeit von 14,30 Sekunden über die Ziellinie und wurde Sechste. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Nanda startete in den Disziplinen 100 Meter und 200 Meter. In beiden Laufdistanzen erreichte sie den Final. Im 100 Meter lief sie als Siebte durchs Ziel, in einer Zeit von 12,30 Sekunden. Mit der Zeit von 25,09 Sekunden reichte es über 200 Meter zu Platz fünf. Nach einer intensiven Zeit im Training und bei der Arbeit hoffte die Mehrkämpferin Stella Derungs auf tolle Resultate in Lausanne. Im ersten Versuch flog der Speer auf eine Weite von 34,28 Meter, diese Weite konnte die Athletin der Athletik-Juniors TV Landquart nicht verbessern. Den Final über die 100 Meter verpasste sie um lediglich vier Tausendstelsekunden. Im 100-Meter-Hürdenlauf waren die Spezialistinnen schneller als Stella, mit einer Zeit von 15,61 Sekunden qualifizierte sie sich nicht für den Final. Mit einem Weitsprung-Resultat von 5,43 Meter reihte sich Stella unter den ersten zehn ein.

Michael Holzinger